Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2024

Ein Anhänger für die Hygiene

Konzept der Feuerwehr Vlotho, um „Feuerwehrkrebs“ vorzubeugen 

DSC 4964Vlotho. Feuerwehrleute leben gefährlich. Sie sind einem deutlich höheren Unfallrisiko ausgesetzt, als andere Berufsgruppen. Hinzu kommt die Gesundheitsgefahr durch den giftigen Brandrauch. So haben die Einsatzkräfte ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Mittlerweile versuchen die Wehren mit speziellen Hygienekonzepten besser vorzubeugen. Die Feuerwehr Vlotho hat sogar einen Hygiene-Anhänger beschafft, um den Gesundheitsschutz der Einsatzkräfte zu verbessern. Wechselkleidung und Hygieneartikel zählen zur Ausrüstung. Das Projekt der Weserstädter ist in dieser Form kreisweit einzigartig.

Weiterlesen …

30. Orientierungslauf zum 35. Geburtstag

Traditionsveranstaltung der Jugendfeuerwehr Vlotho

Vlotho. Anfang der 1990er Jahre hatte Wolfgang Kenneweg, erster Jugendwart der Feuerwehr Vlotho, die Idee, einen Orientierungslauf auszutragen. Damals ahnte wohl niemand, dass es den Wettbewerb bis heute gibt. Und das Interesse daran ist nach wie vor groß. Am Fronleichnamsfeiertag (30.05.2024) fand die mittlerweile 30. Neuauflage  statt. Rund 120 Kinder und Jugendliche nahmen die etwa vier Kilometer lange Strecke, die durch den Ortsteil Winterberg führte, in Angriff. Am Ende hatte die Jugendfeuerwehr Herford-Schwarzenmoor die Nase vorn und die Kinderfeuerwehr aus Kalletal-Erder (Lippe) überzeugte durch ihr vorbildliches Auftreten.

Weiterlesen …

Katze vom Baum gerettet, Großfeuer gelöscht

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Schweicheln-Bermbeck

DSC 4734Hiddenhausen. „Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann!“ Wer hat als Kind nicht davon geträumt. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck haben am Wochenende (25.05./26.05.2024) einen Eindruck vom aufregenden, oft  anstrengenden und manchmal auch gefährlichen Job bei der Berufsfeuerwehr bekommen. Sie rückten während einer 24-Stundenschicht gleich zu einer ganzen Reihe von Übungseinsätzen aus. Das Betreuerteam sorgte dafür, dass alles so realistisch wie möglich ablief.

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen ...

Orangefarbener Rettungsengel

Luftrettungszentrum Bielefeld zieht Bilanz  

Kreis Herford/Bielefeld. Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerer Verkehrsunfall: Steigt Christoph 13 in die Luft, dann geht es um Minuten. Die Besatzung steht von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang bereit, um Notfallpatienten zu versorgen und ihren Transport in Spezialkliniken zu übernehmen. 1.251 Mal war der Rettungshubschrauber, der am Klinikum Bielefeld-Rosenhöhe stationiert ist, im Jahr 2023 im Einsatz. Künftig könnte der Luftrettung eine noch größere Bedeutung zukommen. Wird die strittige Krankenhausreform wie geplant umgesetzt, dann dürfte die Zahl der Patiententransporte vor allem im ländlichen Raum steigen.  

Weiterlesen …

Feuerwehr-Oldtimer glänzen in der Frühlingssonne

Veranstaltung des Feuerwehrmuseums am Himmelfahrtsfeiertag

Kirchlengern. Die Liebhaber historischer Feuerwehrautos sind am Himmelfahrtsfeiertag (9.05.2024) voll auf ihre Kosten gekommen. Das Feuerwehrmuseum in Kirchlengern-Häver hatte zum traditionellen Frühschoppen eingeladen. Hunderte Menschen ließen sich das nicht entgehen. Die meisten radelten mit Fahrrädern zu Hof Meier Nr. 1, dem Domizil des Museums, unternahmen eine Zeitreise durch die Feuerwehrgeschichte und genossen vor allem das schöne Wetter.

Weiterlesen …

In 30 Jahren mehr als 1.000 Feuerwehrleute ausgebildet

Thomas Reschke und Bernd Altemeier sagen als Kreisausbilder "Servus"!

DSC 4436Kreis Herford/Kirchlengern. Mehr als 30 Jahre standen Thomas Reschke (Spenge) und Bernd Altemeier (Bünde) als Ausbilder in Diensten des Kreisfeuerwehrverbandes Herford. Nun ist eine Ära zu Ende gegangen. Am vergangenen Samstag (27.04.2024) leiteten die beiden erfahrenen Feuerwehrmänner letztmalig einen Maschinisten-Lehrgang. Der Maschinist übernimmt im Einsatz wichtige Aufgaben: Er ist Fahrer und bedient die Pumpe und Aggregate. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, meinte das scheidende Ausbilderduo. Von den Lehrgangsteilnehmenden, sie hatten gerade ihre theoretische und praktische Prüfung erfolgreich absolviert, gab es anerkennenden Applaus.

Weiterlesen …

Mit dem Schlauchboot Else 1 im Unwettereinsatz

41. Schlauchbootwettbewerb auf der Else

DSC 4477Bünde. Dunkle Wolken kündigten das „Unheil“ bereits von Weitem an. Ein Unwetter mit Starkregen und Hagel hat den Zeitplan des 41. Schlauchbootwettbewerbs  (27./28.04.2024) der Löschgruppe Bünde-Ahle durcheinandergewirbelt. Betroffen war der Wertungslauf der Jugendfeuerwehren, der am Samstag stattfand. Paradoxerweise stand die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto „Land unter!“. Die Mannschaften hatten unter anderem Sandsäcke über die Else zu transportieren.  Löschgruppenführer Lars Vienop nahm die Unwettersituation mit Humor: „Das Motto wurde dadurch quasi mit Leben gefüllt!“

Weiterlesen …

Zu Gast im Landtag

Abordnung des KFV Herford reist nach Düsseldorf

Düsseldorf. Eine Abordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Herford und weitere Vertreter örtlicher Vereine sind am Mittwoch (24.04.2024) nach Düsseldorf gereist. Sie folgten damit einer Einladung von Christian Dahm, dem örtlichen Landtagsabgeordneten.  Die Feuerwehrleute erlebten unter anderem eine Landtagsdebatte live mit. Von der Besuchertribüne aus verfolgten sie das Geschehen im Plenum, wo hitzig debattiert wurde. Dahm stand den Gästen aus der Heimat anschließend Rede und Antwort.

Weiterlesen …

Das waren Gänsehaut-Momente!

Wehrversammlung der Feuerwehr Bünde

DSC 4363Bünde. Die komplette Feuerwehr Bünde ist am Freitagabend (19.04.2024) zur Gaststätte Erdbrügger an der Engerstraße ausgerückt. Der Grund war allerdings ganz harmlos: Wehrführer Matthias Brand und Stellvertreter Mark Wippersteg hatten zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Insgesamt 594 Mal (2022: 651) wurde die Wehr im vergangenen Jahr um Hilfe gerufen. Das Einsatzaufkommen sei damit zwar leicht zurückgegangen, bewege sich aber weiterhin auf einem hohen Niveau, so Brand. Der Wehrführer lobte besonders den Arbeitseinsatz seiner Mannschaft während der Hochwassersituation an den Weihnachtsfeiertagen. „Das waren Gänsehaut-Momente. Dafür kann ich Euch gar nicht genug danken!“

Weiterlesen …

Kinder- und Jugendfeuerwehren setzen Erfolgskurs fort

Jahresbericht 2023 der Kreisjugendfeuerwehrwartin

DSC 1584Kreis Herford. Der Brandschutz wird im Kreis Herford überwiegend mit ehrenamtlichen Kräften sichergestellt. Damit immer ausreichend junge Feuerwehrleute in die aktiven Einsatzabteilungen nachrücken, gibt es die Jugendfeuerwehren. „Im vergangenen Jahr haben die Nachwuchsgruppen wieder viel unternommen“, sagte Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier bei der Vorstellung ihres Jahresberichtes. Ein besonderes Highlight stand im Spätsommer auf dem Programm: „Die Jugendlichen reisten mit Sack und Pack ins Sauerland, wo das Kreisjugendzeltlager stattfand.“

Weiterlesen …
Seite 4 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.