Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2024

Die Jugendfeuerwehr im Tannenbaumeinsatz

Mit den Spendengeldern wird der Dienstbetrieb finanziert.

Tannenbaumsammlung HidHiddenhausen. Zurück in den Kreislauf der Natur: Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende (12.01./13.01.2024) die Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen statt. Der Feuerwehrnachwuchs holte das nadelnde Tannengrün direkt an den Haustüren ab und brachte es zum Entsorgungsunternehmen Kompotec in Enger Belke-Steinbeck. Am Ende summierte sich das Gewicht der ausgedienten Bäume auf rund zwölf Tonnen, und die Jugendlichen freuten sich über zahlreiche Spenden für die Nachwuchsarbeit.

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen ...

Ein Drache, der Wasser speit!

FahrzeugdesMonats Fahrzeug des Monats Januar 2024

Ulm/Rom. Flugfeldlöschfahrzeuge, oder kurz FLF, zählen zur Königsklasse unter den Feuerwehrfahrzeugen. Sie kommen bei einem Flugzeugunglück zum Einsatz, um die Passagiere und Besatzungsmitglieder zu retten und den Brandschaden zu begrenzen. Magirus, einer der weltweit führenden Feuerwehrausrüster, hat die Löschboliden ebenfalls im Programm. Erst jüngst lieferte das Unternehmen eine Reihe von Dragon X6 nach Italien. Sie werden von „Twin Engine Power Packs“ angetrieben und haben große Mengen Wasser, Schaum und Pulver an Bord. Redaktion: kfv-herford.de stellt den „Drachen“ als Fahrzeug des Monats Januar 2024 vor. ...weiterlesen.

Erinnerungen werden wach: Besondere Ereignisse und tragische Momente!

Jahresrückblick 2023

FW HF LKW A2 20062023Kreis Herford. Das Jahr 2023 ist von Konflikten und Krisen geprägt. In der Ukraine gehen die Kampfhandlungen mit unverminderter Härte weiter, während der Nahostkonflikt eine neue Eskalationsstufe erreicht. Zivilschutz und Hilfsorganisationen arbeiten in diesen Regionen unter ständiger Lebensgefahr. Bei der Bekämpfung des Klimawandels tritt die Weltgemeinschaft auf der Stelle.  2023 ist nach Einschätzung von Klimaexperten das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Sturm, Dürre und Starkregen bekommen die Menschen immer häufiger zu spüren – und immer öfter stehen auch die Feuerwehren, das THW und die großen Hilfsorganisationen den Naturgewalten hilflos gegenüber. Allerdings können die vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer mit vereinten Kräften nach wie vor einiges bewegen, wie die Bewältigung der Hochwassersituation Ende des Jahres eindrucksvoll gezeigt hat. Redaktion: kfv-herford.de blickt noch einmal auf das Feuerwehrjahr 2023 zurück, erinnert an die besonderen Ereignisse, aber auch tragischen Momente in den vergangenen zwölf Monaten.

Weiterlesen …
Seite 6 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.