Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2025

Ackerschlepper für den Katastrophenschutz

Fahrzeug des Monats Oktober 2025

GTLF V Löschtraktor Rebo aWiesmoor/Visbek. Die Feuerwehr Wiesmoor (Nds.) hat bundesweit einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Grund dafür ist ein außergewöhnliches Löschfahrzeug, das die Feuerwehrleute aus Ostfriesland testen dürfen. Der John Deere Traktor samt Tandem-Löschanhänger kombiniert die Geländeeigenschaften eines Ackerschleppers mit der Löschkraft eines Tanklöschfahrzeugs 3000. Redaktion: kfv-herford.de stellt „Florian Aurich 24-29-02“ als Fahrzeug des Monats Oktober 2025 vor.

Weiterlesen ...

"Brandstifter" hält Feuerwehr auf Trab!

Großschadensübung „Elsefeuer 25“ in Kirchlengern

20251011 112132Kirchlengern/Kreis Herford. Ein „Brandstifter“ hat in Kirchlengern Feuer gelegt. Der Brand im Außenbereich greift auf die Lagerhalle einer Spedition über. Doch damit nicht genug: Während die Feuerwehr der Elsegemeinde den „Großbrand“ mit allen verfügbaren Kräften bekämpft, schlägt der „Brandstifter“ erneut zu. So lautete die Ausgangslage der Großschadensübung „Elsefeuer 25“, die am vergangenen Samstag (11.10.2025) im Ortsteil Südlengern stattfand. Feuerwehreinheiten aus dem gesamten Kreis Herford rückten zur Verstärkung an. Am Ende waren 180 Feuerwehrleute mit 30 Löschfahrzeugen und Gerätewagen im Einsatz.

Weiterlesen …

Gas erstickt die Flammen!

CO2-Löschanlage bei Peter-Lacke in Hiddenhausen getestet

20251001 173042 2 1Hiddenhausen. Beim Unternehmen Peter-Lacke in Schweicheln-Bermbeck hat am frühen Mittwochabend (01.10.2025) eine automatische Löschanlage ausgelöst. Die neue Lagerhalle des Spezialisten für industrielle Lacksysteme wurde daraufhin mit Kohlendioxid (CO2) „geflutet“. Ein etwaiges Feuer wäre dadurch sofort erstickt worden. Geschäftsführung, Techniker, Prüfer und Feuerwehr behielten dennoch die Ruhe, da es sich nur um einen Test handelte. Aufgrund der Neubaumaßnahme stand der Vorbeugende Brandschutz des Lackherstellers auf dem Prüfstand.

Weiterlesen …

"Feuerwehr-Lastzug" mit viel Gefühl durch den Parcours manövriert!

Fahrertraining beim Löschzug Spenge-Lenzinghausen

DSC 0537Spenge. Mit einem Lastzug unfallfrei zu rangieren, erfordert nicht nur den passenden Führerschein, sondern vor allem viel Übung. Die Maschinisten(-innen) vom Löschzug Spenge-Lenzinghausen stellen sich der Herausforderung: Sie nahmen erst kürzlich an einem Fahrertraining teil. Am Feuerwehrstandort in Lenzinghausen ist der Gerätewagen Logistik 2 des Katastrophenschutzes NRW samt Feuerwehr-Anhänger „Notstrom“ stationiert. Der „Lastzug“ kommt auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 28 Tonnen und misst eine Länge von 19 Metern.

Weiterlesen …

Leistungsfähigkeit steigern, Kameradschaft stärken!

 44. Leistungsnachweis der Feuerwehren aus dem Kreis Herford

Hiddenhausen/Kreis Herford. Bei einem Wohnungsbrand zählt jede Minute. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen jetzt reibungslos zusammenarbeiten, um das Schlimmste zu verhindern. Ständiges Training ist dafür Grundvoraussetzung. Am vergangenen Samstag (27.09.2025) zeigten die Feuerwehrleute aus dem Kreisgebiet in Hiddenhausen-Eilshausen eine Kostprobe ihres Könnens: Beim Leistungsnachweis standen Löschangriff, Feuerwehrknoten, Wissensfragen und Staffellauf auf dem Programm. In diesem Jahr fand der Wettbewerb bereits zum 44. Mal statt.

 

 

Weiterlesen …

Rohrstapel gerät ins Rutschen: Feuerwehr rettet Arbeiter!

Gemeinsame Modulausbildung der Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho

20250919 205731Herford/Hiddenhausen/Vlotho. Feuerwehrleute müssen schnell und durchdacht handeln, um im Notfall Menschenleben zu retten und Schäden durch Brände, Gefahrstoffe oder Unwetter zu begrenzen. Ein umfangreiches Fachwissen ist dafür unerlässlich. 15 Ehrenamtliche der Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho drückten gerade erst die Schulbank. Sie absolvierten gemeinsam den letzten Teil ihrer Grundausbildung. Am vergangenen Freitag (19.09.2025) endete der Lehrgang mit der theoretischen und praktischen Prüfung.

Weiterlesen …

Im Gelände unschlagbar gut!

Fahrzeug des Monats September 2025

TLF 4000 Rödinghausen by Blaulicht Menden aRödinghausen. Dort, wo so manchem LKW sofort „die Puste“ ausgeht, kommt der Unimog von Mercedes-Benz erst richtig in Fahrt. Sein Allradantrieb, die große Bodenfreiheit und das extrem verwindungsfähige Fahrwerk machen den U 5023 zu einem Fahrzeug, das in schwerem Gelände kaum Schwächen zeigt. Die Feuerwehr Rödinghausen hat erst vor kurzem ein Tanklöschfahrzeug 4000 auf einem Unimog-5023-Fahrgestell in Dienst gestellt. Es wird unter anderem für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung im Wiehengebirge vorgehalten und zählt zur Waldbrandeinheit des Kreises Herford. Redaktion: kfv-herford.de stellt den außergewöhnlichen Allradler mit Schlingmann-Aufbau als Fahrzeug des Monats September 2025 vor.

Weiterlesen...

125 Jahre ehrenamtlicher Dienst zum Schutz der Bevölkerung.

Jubiläum der Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor

LGS 5Herford. Die Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor ist 125 Jahre alt geworden. Das besondere Jubiläum wurde am Wochenende (13.09./14.09.2025) groß gefeiert. Den Auftakt bildeten die „Highland Games“ der Jugendfeuerwehr. „Blaulicht-Party“ und „Tag der offenen Tür“ folgten am Samstag und Sonntag. „Alle Veranstaltungen waren bestens besucht“, freute sich Michael Huß, der die Einheit leitet. Seine Löschgruppe ist eben eine Gemeinschaft, die große Anerkennung genießt und tief im Herforder Norden verwurzelt ist.   

Weiterlesen …

Großes Kräftemessen der Highlander auf dem Eggeberg

3. Blackmoor Highland Games der Jugendfeuerwehr Herford-Schwarzenmoor

DSC 7120Herford. Die Jugendfeuerwehr Herford-Schwarzenmoor hat am Samstag (13.09.2025) die 3. Blackmoor Highland Games ausgerichtet. Nach schottischem Vorbild standen Tauziehen, Baumstamm- und Hufeisenwerfen auf dem Programm. Der befreundete Feuerwehrnachwuchs aus nah und fern ließ sich das Spektakel nicht entgehen. Insgesamt 15 Mannschaften gingen an den Start. Die „Highland Games“ der Jugendfeuerwehr bildeten den Auftakt des Festwochenendes zum 125-jährigen Bestehen der Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor.

Weiterlesen …

Im Tierpark Herford auf Entdeckungstour.

4. Kinderfeuerwehr-Erlebnistag

DSC 6936Herford. Wie groß ist ein Känguru-Baby bei der Geburt und warum spucken Lamas eigentlich? Der Wissensdurst der Kinder kennt manchmal keine Grenzen. Um diese und viele weitere Fragen aus der Tierwelt zu klären, unternahmen die Kinderfeuerwehren aus dem Kreisgebiet am Samstag (6.09.2025) einen Ausflug in den Tierpark Herford. Schnell schlossen die Knirpse Zwergesel, Lamas, Ziegen und Schafe beim Füttern und Streicheln in ihr Herz. Während einer Reporter-Rallye bestand die Möglichkeit auf Entdeckungstour zu gehen und das Tierpfleger-Team begeisterte mit überraschenden Antworten.

Weiterlesen …
Seite 1 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.