Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2022

MIt dem Tretauto zum Übungsfeuer

1.  Kinderfeuerwehr-Erlebnistag im Kreis Herford

DSC 0970Kreis Herford/Vlotho. Das Feuerwehrgerätehaus Vlotho-Bonneberg war am Samstag (22.10.2022) fest in Kinderhand. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier und ihre beiden Stellvertreter, Fabian Stadelmann und Michael Huß, hatten zum 1. Kinderfeuerwehr- Erlebnistag eingeladen. 63 „Löschbambinis“ - sie waren aus dem gesamten Kreisgebiet auf den Bonneberg gekommen – vergnügten sich an zehn Stationen. „Der Bezug zur Feuerwehr war uns wichtig“, sagte Meier. Zunächst galt es, den  Notruf am Übungstelefon richtig abzusetzen. Dann folgten Aktionen zu den Themen Straßenverkehr, Menschenrettung, Wassertransport und Brandbekämpfung.

Weiterlesen …

Kalte Dusche aus der Luft

Fahrzeug des Monats Oktober 2022

Canadair GrafidaBrüssel. Extreme Trockenheit und hohe Temperaturen bestimmten den Sommer 2022 in Europa. Bis in den August hinein verbrannten rund 660.000 Hektar Wald. Nie zuvor, seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006, war der Wert höher. Besonders betroffen waren die Länder im Süden, wie Frankreich, Spanien und Portugal. Auch Deutschland und Slowenien gelten mittlerweile als Waldbrandländer. Das geht aus den Daten des Europäischen Waldbrandinformations-Systems (EFIS) hervor. Die Europäer helfen sich mittlerweile gegenseitig bei der Brandbekämpfung. Zuletzt waren zwei Löschflugzeuge des italienischen Zivilschutzes nach Niedersachsen verlegt worden, um die Löscharbeiten im Harz zu unterstützen. Die Canadair CL-415 kann mehr als 6.000 Liter Wasser aus der Luft abwerfen. Redaktion: kfv-herford.de stellt das Amphibienflugzeug als Fahrzeug des Monats Oktober 2022 vor.

Weiterlesen ...

Schöne Stunden im Kreise der Feuerwehrfamilie erlebt!

1. Familientag des Kreisfeuerwehrverbandes Herford

DSC 0762Kreis Herford/Kirchlengern. Rund 750 Feuerwehrleute samt ihren Angehörigen haben den ersten Familientag des Kreisfeuerwehrverbandes Herford besucht, der am Einheitsfeiertag (3.10.2022) auf dem Gelände des Feuerwehrmuseums in Kirchlengern-Häver stattfand. Sie verbrachten bei mildem Herbstwetter einige schöne und unbeschwerte Stunden. Das Blasorchester der Feuerwehr Herford sorgte im Festzelt für stimmungsvolle Musik und Zauberer Frank Katzmarek für überraschende Momente. Währenddessen gewährte das Museum einen tiefen Einblick in seine Sammlung. Am Ende zog Kreisbrandmeister Bernd Kröger ein positives Fazit: „Ich habe nur zufriedene Gesichter gesehen!“

Weiterlesen …

Erfolgreicher Neustart!

42. Leistungsnachweis der Feuerwehren aus dem Kreis Herford

DSC 0729Kreis Herford. Wer rastet der rostet: Ständiges Training ist für die Einsatzkräfte der Feuerwehr wichtig, um im Notfall schnell helfen zu können. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause fand am vergangenen Wochenende (24.09.2022) wieder der Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes Herford in Hiddenhausen-Eilshausen statt. 28 Mannschaften aus dem gesamten Wittekindsland gingen an den Start, um einen Löschangriff vorzuführen, Knoten und Stiche anzulegen sowie einen sportlichen und theoretischen Teil zu absolvieren. Lange Zeit hätte der Ausbildungsbetrieb geruht, um nicht den Komplettausfall ganzer Feuerwehreinheiten zu riskieren, erinnerte Kreisbrandmeister Bernd Kröger. Er zog deshalb ein positives Fazit: „Das war ein gelungener Neustart mit guten Resultaten!“

Weiterlesen …

Fahrradfahrer von PKW erfasst und eingeklemmt!

Grundausbildung der Feuerwehren Kirchlengern und Löhne abgeschlossen

1Kirchlengern/Löhne. Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt, haben 20 Feuerwehrleute aus Löhne und Kirchlengern „die Schulbank gedrückt“. Sie absolvierten in einem mehrwöchigen Lehrgang den vierten und letzten Teil ihrer Grundausbildung. Während der praktischen Prüfung am Samstag (10.09.2022) standen Übungen mit Schlauch- und Strahlrohr, aber auch Geräten zur Technischen Hilfe auf dem Programm. Am Ende gratulierten Frank Rieke, Wehrführer der Feuerwehr Kirchlengern, und Marvin Haase, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Löhne, allen Teilnehmern. „Jetzt geht es darum, Einsatzerfahrung zu sammeln“, so Rieke.

Weiterlesen …

Verstärkung für die Einsatzabteilungen Herford, Hiddenhausen und Vlotho

Modulausbildung (Teile 1. und 2.) beendet

DSC 0659Herford/Hiddenhausen/Vlotho. Die Feuerwehr-Einsatzabteilungen bekommen Verstärkung: Am vergangenen Samstag (10.09.2022) beendeten 22 Feuerwehrleute aus Herford, Hiddenhausen und Vlotho die ersten beiden Teile ihrer Grundausbildung. Während der praktischen Prüfung, die auf dem Gelände der Feuerwache Herford an der Werrestraße stattfand, zeigten die Anwärter, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. Am Ende zogen Sven Detering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Vlotho, und Amtskollege Nicholas Jost aus Hiddenhausen ein positives Fazit. „Was Ihr gezeigt und geleistet habt, hat mir gefallen“, so Detering. „Macht weiter so!“

Weiterlesen …

Kritische Fragen an den Präsidenten

VdF-Mitgliederversammlung in Bochum

DSC 0513Bochum. Soll der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) verbleiben oder nicht? Diese Frage ist nach der VdF-Mitgliederversammlung, die am Samstag (3.09.2022) in Bochum stattfand, weiterhin ungeklärt. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse hatte sich zwar den kritischen Fragen der mehr als 100 Delegierten aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens gestellt. Ein unbedingter Wille zu Reformen war aus seinen Antworten allerdings kaum zu erkennen. Nicht alle Landesverbände hätten großartiges Interesse an Veränderungen, erklärte Banse. „Und als Präsident des DFV habe ich das durchzusetzen, was die Mehrheit möchte!“ Der Jahresbericht des VdF-Vorsitzenden Dr. Jan Heinisch und die Rede von NRW-Innenminister Herbert Reul standen außerdem auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung im Audimax der Hochschule für Gesundheit.

Weiterlesen …

Feuerwehr Vlotho im zurückliegenden Jahr erneut stark gefordert

Jahreshauptversammlung 2021 mit Ehrungen und Beförderungen

DSC 0422Vlotho. Die Feuerwehr Vlotho hat am vergangenen Freitag (2.09.2022) Bilanz gezogen. 219 Mal rückten die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr aus, 4.707 Einsatzstunden wurden dabei geleistet. „Wir sind mittlerweile am Limit angekommen“, erklärte Wehrführer Torsten Sievering während der Jahreshauptsammlung, die in der Fahrzeughalle des Gerätehauses Am Bullerbach stattfand. Erst kurz zuvor waren die Feuerwehrleute von ihrem dritten Einsatz an diesem Tag zurückgekehrt. Zuletzt hatte an der Hohenhausener Straße in Steinbründorf eine Hecke in Flammen gestanden. Die Feuerwehr kam gerade noch rechtzeitig, um ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern.

Weiterlesen …

Polyolefinschaum brennt wie Zunder

Großbrand in Exter

Bild1Vlotho. In Vlotho-Exter stand am Montagnachmittag (22.08.2022) eine Lager- und Produktionshalle in Flammen. Etwa 150 Feuerwehrleute, darunter Kräfte aus den Nachbarkreisen Lippe und Minden-Lübbecke, rückten an. Sie verhinderten, dass der Brand auf den gesamten Industriekomplex übergriff. Verletzt wurde niemand; es entstand allerdings ein Millionenschaden. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung unter anderem per Handy-Warn-App gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen auszuschalten.

Weiterlesen …

Blitze schießen mit 100 Millionen Volt aus den Wolken!

Sommergewitter können zur Gefahr werden

Gewitter US Air Force Edward Aspera jrKreis Herford. Grelle Blitze zucken am Himmel. Sekunden später ist ohrenbetäubender Donner zu hören. Sommerzeit ist Gewitterzeit: Die starke Sonneneinstrahlung lässt eine große Menge fechtwarmer Luft aufsteigen. Die Tropfen reiben aneinander und laden sich dadurch elektrisch auf. So entsteht in der Gewitterwolke eine immer größere Spannung, die sich schließlich in einem Blitz entlädt. Nach den tropischen Temperaturen der letzten Tage warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Unwettern, die über das Land hinwegziehen (18.08.2022). Stellenweise seien schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und stürmische Böen nicht ausgeschlossen. „Die Wetterlage erfordert erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit“, sagt Kreisbrandmeister Bernd Kröger.   

Weiterlesen …
Seite 2 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.