Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2022

Ralf Krause glanzvoll verabschiedet

Große Feierstunde in der Werretalhalle Löhne

DSC 1207Löhne. Lange Zeit hat Ralf Krause Führungsverantwortung übernommen. Zuletzt war er zwölf Jahre lang Wehrführer und hatte damit das höchste Feuerwehrehrenamt der Stadt Löhne inne. Am vergangenen Samstag (18.06.2022) wurde der Feuerwehrmann mit „Leib und Seele“ nach mehr als 47 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Bernd Poggemöller würdigte während der großen Feierstunde in der Werretalhalle die Verdienste des mittlerweile 60-Jährigen. „Du hast den Job als Wehrführer mit Leidenschaft und Hingabe ausgefüllt. Du warst für 350 Feuerwehrleute verantwortlich. Für dich war es immer selbstverständlich, Tag und Nacht bereitzustehen, um im Notfall Einsätze zu leiten.“ Der Bürgermeister ernannte den Feuerwehrchef a.D. an diesem Abend zum Ehrenwehrführer und zeichnete ihn mit der Ehrennadel der Stadt Löhne aus. Beide Ehrungen hatte der Stadtrat zuvor einstimmig beschlossen.

Weiterlesen …

Mähdrescher-Schneidwerk wird Landmaschinen-Technikerin zum Verhängnis

Rettungsdienst Herford und Feuerwehr Hiddenhausen im gemeinsamen Übungseinsatz20220614 202400

Herford. Schwebt ein Mensch nach einem Unfall in Lebensgefahr, zählt jede Minute. Notarzt und Notfallsanitäter übernehmen Hand in Hand die medizinische Versorgung, während die Feuerwehr für die technische Rettung zuständig ist. Ein solches Szenario haben der Rettungsdienst Herford und der Löschzug Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck am Dienstagabend (14.06.2022) gemeinsam geübt. Maxine Lindemann (20), Finja Höfer (21) und Marleen Bitter (21) standen dabei vor ihrer ersten großen Herausforderung: Sie absolvieren zurzeit ihre Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin und übernahmen die Erstversorgung der „schwerverletzten Landmaschinen-Technikerin“. Am Ende zeigte sich Dr. Steffen Grautoff, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Herford, zufrieden. „Die Drei haben Ruhe bewahrt und die Lage professionell abgearbeitet.“

Weiterlesen …

Zum neuen Löschfahrzeug ein vierter Stellplatz.

Familientag bei der Löschgruppe Kirchlengern-Südlengern

DSC 1145Kirchlengern. Bei der Löschgruppe Kirchlengern-Südlengern ist die Freude (immer noch) groß. Die Einheit verfügt seit dem letzten Jahr über ein zusätzliches Einsatzfahrzeug. Dafür wurde eigens das Gerätehaus erweitert. Die Corona-Pandemie hat vieles durcheinandergebracht. Am Sonntag (12.06.2022) war es endlich soweit: Das Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz und die neue Fahrzeughalle wurden offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bürgermeister Rüdiger Meier sprach von zwei wichtigen Dingen für den Brandschutz in der Gemeinde und darüber hinaus. „Beides funktioniere bereits seit eineinhalb Jahren“. Am Sonntag präsentierte sich die Feuerwehr mit einem Familientag in der Öffentlichkeit.

Weiterlesen …

Aus dem Glauben Hoffnung schöpfen!

OWL-Team der Christlichen Feuerwehr Vereinigung e.V. ist auf der Interschutz vertreten

CFV Messeteam Interschutz bOWL/Hannover. In wenigen Tagen öffnet die Interschutz in Hannover ihre Tore. Sie gilt als Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Mehr als 1.000 Unternehmen aus 50 Ländern präsentieren vom 20. bis 25. Juni 2022 ihre Neuheiten. Doch das ist längst nicht alles. Verbände, Vereine und Institutionen sind auf der Interschutz ebenfalls vertreten, um den Besuchern ihre Aufgaben und Anliegen näher zu bringen. Mit dazu zählt das OWL-Team der Christlichen Feuerwehr Vereinigung e.V.. „Wir stecken in den letzten Vorbereitungen für unseren Messestand“, sagt Christian Eder, Vereinsmitglied und Brandoberinspektor beim Löschzug Herford-Mitte.

Weiterlesen …

Zum Jubiläum ein neues Gerätehaus

Feierstunde und „Tag der offenen Tür“ beim Löschzug Schweicheln-Bermbeck

DSC 1046Hiddenhausen. Schon vor einigen Wochen hatte der Löschzug Schweicheln-Bermbeck sein neues Domizil bezogen. Jetzt wurde das neue Gerätehaus an der Bahnhofstraße 66, das in einer Bauzeit von 14 Monaten entstand, offiziell eingeweiht. Am vergangenen Freitag (3.06.2022) übergab Dirk Wöhler, Geschäftsführer der bauausführenden Firma Archimedes, symbolisch den Schlüssel an Bürgermeister Andreas Hüffmann und Wehrführer Mario Daume. Hüffmann sprach von einem funktionalen und trotzdem optisch gelungenen Gebäude, das allen Ansprüchen genüge. Die erhebliche Investition von 3,4 Millionen Euro sei gut angelegtes Geld. „Ich danke allen Beteiligten, dass unser neues Hiddenhauser Gebäude so gut geworden ist.“ Das 125-jährige Jubiläum des Löschzugs Schweicheln-Bermbeck, Ehrungen, Beförderungen und schließlich noch eine Fahrzeugübergabe standen außerdem auf dem Programm der glanzvollen Feierstunde. „Heute ist der Tag der Feuerwehr – heute ist Euer Tag“, so Hüffmann.

Weiterlesen …

Ihr seid jetzt schon wahre Helden!

27. Kreisjugendfeuerwehrtag in Kirchlengern

DSC 0924Kreis Herford/ Kirchlengern. Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier und ihre beiden Stellvertreter, Michael Huß und Fabian Stadelmann, bleiben drei weitere Jahre im Amt. Das Votum der etwa 200 Jugendfeuerwehrleute, die am Samstag (28.05.2022) zum 27. Kreisjugendfeuerwehrtag nach Kirchlengern gekommen waren, viel einstimmig aus. Für Natascha Meier ist nun die mittlerweile vierte Amtszeit angebrochen. Sie bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und zeigte sich zuversichtlich. „Trotz der langen Corona-Pause seid Ihr Euren Kinder- und Jugendfeuerwehren treu geblieben!“ Dafür bekam der Feuerwehrnachwuchs einen großen Applaus, den Vorstand, Betreuer und Gäste spendeten.

Weiterlesen …

Mit "Blaulicht und Tatütata": Die Blaulichtkids gehen an den Start!

Gründungsversammlung der Kinderfeuerwehr Vlotho

DSC 0846Vlotho. Die Feuerwehr Vlotho hat Zuwachs bekommen. Ab sofort gehören 18 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren zur großen „Feuerwehrfamilie“ der Weserstadt. Sie bilden die mittlerweile vierte Kinderfeuerwehr im Kreis Herford. Am Freitagnachmittag (20.05.2022) fand die Gründungsversammlung der Blaulichtkids Vlotho im „Haus der Feuerwehr“ Am Bullerbach statt. „Dass Ihr heute hier seid, um bei der Feuerwehr mitzumachen, finde ich klasse“, sagte Bürgermeister Rocco Wilken, der die „Löschbambinis“ und ihre Eltern persönlich begrüßte. „Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren liegt in den Händen unserer Kinder“, heißt es in der Gründungsurkunde“, die der Verwaltungschef anschließend an Wehrführer Torsten Sievering überreichte.

Weiterlesen …

RETTmobil meldet sich zurück

Fachmesse für Rettung und Mobilität findet zum 20. Mal in Fulda statt

DSC 8261Fulda. Nach einer zweijährigen Zwangspause hat sich die Rettmobil International eindrucksvoll zurückgemeldet. Rund 22.000 Besucher strömten vom 11. bis 13. Mai 2022 über das Messegelände im osthessischen Fulda, wo insgesamt 467 Aussteller aus 25 Ländern die neuesten Innovationen aus den Bereichen Rettung und Mobilität präsentierten. „Der Restart ist gelungen“, sagte ein erleichterter Manfred Hommel, Geschäftsführer der Fuldaer Messegesellschaft. „Viele Aussteller haben uns die Treue gehalten.“ Die Rettmobil International versteht sich als Plattform für das gesamte Rettungswesen. Hier trifft sich die Branche, werden Netzwerke gepflegt und ausgebaut.

Weiterlesen …

„Wahlprüfsteine“ als Entscheidungshilfe

Parteien beantworten Feuerwehr-Fragen

A0601 2915 549 1Düsseldorf. Am kommenden Sonntag (15.05.2022) wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) hat im Vorfeld „Wahlprüfsteine“ an die  Parteien gerichtet. Sie haben sieben zentrale Fragen zum Inhalt, bei denen die Landespolitik das Feuerwehrwesen berührt. Von der Nachwuchsarbeit über den   Katastrophenschutz, die Digitalisierung und Personalgewinnung bis hin zur Frauen- und Mädchenförderung, reicht das Themenfeld. „Die Antworten der Parteien mögen Ihnen als Hilfe für Ihre Wahlentscheidung dienen“, heißt es vom Verband. Allerdings verfolgen die Politiker zu mancherlei Fragen parteiübergreifend ähnliche Lösungsansätze. Nachfolgend werden die Stellungnahmen in stark verkürzter Form wiedergegeben.

Weiterlesen …

Die rollende Kommunikationszentrale vom Bonneberg! - Fahrzeug des Monats Mai 2022

FahrzeugdesMonatsVlotho. Die Baumaßnahme am Feuerwehr-Standort Vlotho-Bonneberg steht kurz vor dem Abschluss. Im Juni wird das umgebaute und erweiterte Gerätehaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig übernimmt die Löschgruppe eine zusätzliche Aufgabe: Sie ist für die Betreuung des neuen Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) der Feuerwehr Vlotho zuständig. Das Unternehmen Digitalfunk-OWL hat den Ford Transit der 3,5-Tonnen-Klasse in eine mobile Einsatzzentrale verwandelt. Der ELW-Gruppe steht nun die modernste Nachrichten- und Kommunikationstechnik zur Verfügung, um den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Redaktion: kfv-herford.de stellt den Transporter, der ab sofort in der neu errichteten Halle auf dem Bonneberg stationiert ist, als Fahrzeug des Monats Mai 2022 vor. ...weiterlesen.

Seite 4 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.