Ackerschlepper für den Katastrophenschutz
Fahrzeug des Monats Oktober 2025
Wiesmoor/Visbek. Die Feuerwehr Wiesmoor (Nds.) hat bundesweit einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Grund dafür ist ein außergewöhnliches Löschfahrzeug, das die Feuerwehrleute aus Ostfriesland testen dürfen. Der John Deere Traktor samt Tandem-Löschanhänger kombiniert die Geländeeigenschaften eines Ackerschleppers mit der Löschkraft eines Tanklöschfahrzeugs 3000. Redaktion: kfv-herford.de stellt „Florian Aurich 24-29-02“ als Fahrzeug des Monats Oktober 2025 vor.
Weiterlesen ...
Kirchlengern/Kreis Herford. Ein „Brandstifter“ hat in Kirchlengern Feuer gelegt. Der Brand im Außenbereich greift auf die Lagerhalle einer Spedition über. Doch damit nicht genug: Während die Feuerwehr der Elsegemeinde den „Großbrand“ mit allen verfügbaren Kräften bekämpft, schlägt der „Brandstifter“ erneut zu. So lautete die Ausgangslage der Großschadensübung „Elsefeuer 25“, die am vergangenen Samstag (11.10.2025) im Ortsteil Südlengern stattfand. Feuerwehreinheiten aus dem gesamten Kreis Herford rückten zur Verstärkung an. Am Ende waren 180 Feuerwehrleute mit 30 Löschfahrzeugen und Gerätewagen im Einsatz.
Hiddenhausen. Beim Unternehmen Peter-Lacke in Schweicheln-Bermbeck hat am frühen Mittwochabend (01.10.2025) eine automatische Löschanlage ausgelöst. Die neue Lagerhalle des Spezialisten für industrielle Lacksysteme wurde daraufhin mit Kohlendioxid (CO2) „geflutet“. Ein etwaiges Feuer wäre dadurch sofort erstickt worden. Geschäftsführung, Techniker, Prüfer und Feuerwehr behielten dennoch die Ruhe, da es sich nur um einen Test handelte. Aufgrund der Neubaumaßnahme stand der Vorbeugende Brandschutz des Lackherstellers auf dem Prüfstand.
Herford/Hiddenhausen/Vlotho. Feuerwehrleute müssen schnell und durchdacht handeln, um im Notfall Menschenleben zu retten und Schäden durch Brände, Gefahrstoffe oder Unwetter zu begrenzen. Ein umfangreiches Fachwissen ist dafür unerlässlich. 15 Ehrenamtliche der Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho drückten gerade erst die Schulbank. Sie absolvierten gemeinsam den letzten Teil ihrer Grundausbildung. Am vergangenen Freitag (19.09.2025) endete der Lehrgang mit der theoretischen und praktischen Prüfung.
Rödinghausen. Dort, wo so manchem LKW sofort „die Puste“ ausgeht, kommt der Unimog von Mercedes-Benz erst richtig in Fahrt. Sein Allradantrieb, die große Bodenfreiheit und das extrem verwindungsfähige Fahrwerk machen den U 5023 zu einem Fahrzeug, das in schwerem Gelände kaum Schwächen zeigt. Die Feuerwehr Rödinghausen hat erst vor kurzem ein Tanklöschfahrzeug 4000 auf einem Unimog-5023-Fahrgestell in Dienst gestellt. Es wird unter anderem für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung im Wiehengebirge vorgehalten und zählt zur Waldbrandeinheit des Kreises Herford. Redaktion: kfv-herford.de stellt den außergewöhnlichen Allradler mit Schlingmann-Aufbau als Fahrzeug des Monats September 2025 vor.
Herford. Die Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor ist 125 Jahre alt geworden. Das besondere Jubiläum wurde am Wochenende (13.09./14.09.2025) groß gefeiert. Den Auftakt bildeten die „Highland Games“ der Jugendfeuerwehr. „Blaulicht-Party“ und „Tag der offenen Tür“ folgten am Samstag und Sonntag. „Alle Veranstaltungen waren bestens besucht“, freute sich Michael Huß, der die Einheit leitet. Seine Löschgruppe ist eben eine Gemeinschaft, die große Anerkennung genießt und tief im Herforder Norden verwurzelt ist.