Fahrzeug des Monats
Mai 2022
Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)
Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Vlotho
Standort: Löschgruppe Bonneberg, Bonneberger Str. 25a, Vlotho
Funkrufname (OPTA): Florian Vlotho 2-ELW 1-01
Technische Daten
Fahrgestell (Hersteller) |
Ford-Werke |
Typ |
Transit Kombi Trend 350L2 |
Motor |
4-Zylinder-Turbodiesel (2,0 TDCI / Euro 6) |
Hubraum |
1.995 ccm |
Leistung |
130 PS (96 kW) |
Antriebsart/Radformel |
Frontantrieb |
Getriebe |
Automatikgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit |
ca. 160 km/h |
Abmessungen |
5,53 m (L), 2,06 m (B), 2,49 m (H) |
zul. Gesamtgewicht |
3,5 t |
Ausbau/Ausrüstung |
Digitalfunk OWL (Ralf Lohrie), Preußisch Oldendorf Möblierung - MRT Typ Tetra Sepura SRG 3900 mit Internetanbindung/ PC-Arbeitsplatz Elektrische Anlage Sondersignalanlage LED-Dachbalken (Typ Hänsch DBS 4000) Beklebung Sonstiges |
Besatzung |
1/3 |
Baujahr/Indienststellung |
4/2022 |
amtl. Kfz-Kennzeichen |
HF-FW 9101 |
(Fortsetzung von der Startseite):
Der neue Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) punktet durch seine moderne Technik und das praktische Raumkonzept. Im Fond gibt es einen Funk- und einen PC-Arbeitsplatz. Zwei drehbare Einzelfahrsitzplätze finden an dieser Stelle Verwendung. Wird der Beifahrersitz nach hinten gedreht, verwandelt sich die Fahrgastzelle in einen Besprechungsraum. Im Heck werden weitere Gerätschaften mitgeführt, darunter ein Stromerzeuger. Der Einsatzleitwagen kann auf diese Weise autark mit Energie versorgt werden. Ralf Lohrie und seine Mitarbeiter vom Unternehmen Digitalfunk-OWL aus Preußisch Oldendorf (Kreis Minden-Lübbecke) hatten den umfangreichen Innenausbau übernommen. Dafür fand ein handelsüblicher Transporter vom Typ „Ford Transit Kombi Trend“ mit mittlerem Radstand und mittlerer Dachhöhe Verwendung. Das Fahrzeug wird an der Vorderachse von einem 130 PS starken Dieselmotor angetrieben. Die Schaltvorgänge übernimmt ein Automatikgetriebe. Eine elektrisch ausfahrbare Trittstufe erleichtert den Ein- und Ausstieg. Zu den weiteren „Annehmlichkeiten“ zählen Klimaanlage und Standheizung.
Die Feuerwehr Vlotho hat einen neuen Einsatzleitwagen 1 in Dienst gestellt. Das Unternehmen Digitalfunk-OWL aus Preußisch Oldendorf übernahm den Ausbau des Ford Transit, der über Frontantrieb und Automatikgetriebe verfügt. (Foto: Digitalfunk-OWL)
Kommunikationszentrale auf vier Rädern
Der ELW 1 ist ein wichtiges „Werkzeug“, um den Einsatzleiter bei der Führung der Kräfte und Koordinierung des Einsatzgeschehens zu unterstützen. Zu den Aufgaben der Mannschaft gehört beispielweise die Kommunikation mit der Leitstelle Herford und die Einsatzdokumentation. Das Auto verfügt neben Tetra- und Analogfunk über Internet- und Telefonverbindung. Per Router und Multibandantennen können E-Mails ausgetauscht und wichtige Informationen aus dem Internet abgerufen werden. So hat die Feuerwehr Vlotho bei einem schweren Verkehrsunfall die Möglichkeit, mit Hilfe der Software „Crash Recovery“ fahrzeugbezogene Informationen abzurufen. Das kann die Rettung der Fahrzeuginsassen deutlich beschleunigen.
Der Funkarbeitsplatz ist mit einer Funkbesprechungseinrichtung vom Typ Funktronic Major BOS 4 ausgerüstet. Damit können drei verschiedene Digitalfunkgruppen und eine analoge Funkfrequenz parallel bearbeitet werden. Die Kommunikation im „zivilen Bereich“ läuft hingegen über den eingebauten Multi-WAN-Router (Typ TDT). Das Gerät vereint quasi mehrere Internetanschlüsse. Ein Telefon mit zusätzlichem DECT-Mobilteil wird darüber betrieben und die Internetverbindung für den im Fahrzeug verbauten PC (Typ Terra Wortmann) sichergestellt. Die elektrische Anlage ist mit Trenntrafo (Typ Beos Powerline) und Wechselrichter (Spannungswandler) ausgerüstet. Sollte die Energieversorgung mit dem bordeigenen Stromerzeuger ausfallen, bleibt deshalb die Möglichkeit der externen Einspeisung. Ein kleiner, tragbarer Computer gehört zur weiteren Ausrüstung, um den Einsatzleiter direkt vor Ort mit umfassenden Informationen zu versorgen. Auf dem Tablet-PC sind beispielsweise detaillierte Objektpläne, Informationen zu Gefahrstoffen oder die Rettungskarten der Automobilhersteller einsehbar. Das Gerät ist gleichzeitig praktisches Hilfsmittel zur Lagedarstellung und Kräfteerfassung. Es eignet sich außerdem zum Fotografieren. Bilder der Einsatzstelle oder von besonderen Gefahren können zur weiteren Lagebeurteilung an den ELW übermittelt werden.
Im Fond sind ein Funk- und ein Computerarbeitsplatz eingerichtet. (Foto: Digitalfunk-OWL)
Digitaler und analoger Sprechfunk, Telefon und Internet stehen als Kommunikations-Möglichkeiten zur Verfügung. (Foto: Digitalfunk-OWL)
Einsatz für die ELW-Gruppe ab „Stufe 2 MIG“
Torsten Sievering, Leiter der Feuerwehr Vlotho, sprach von einem Systemwechsel. Das Vorgängerfahrzeug, ebenfalls ein Transit, habe quasi noch zwei Funktionen erfüllt. „Die Wehrführung nutzte das Auto als Kommandowagen, um die Einsatzstelle schnell zu erreichen. Nach der ersten Lageerkundung übernahm dann die ELW-Mannschaft den Wagen“, erläuterte der Wehrführer die bisherige Praxis. Das Personal sei vor Ort individuell zusammengestellt worden. Außerdem erinnerte Sievering an die begrenzten technischen Möglichkeiten. „Viel mehr als ein digitales Fahrzeugfunkgerät (MRT), digitales Handsprechfunkgerät (HRT) und ein Faxgerät standen nicht zur Verfügung, um die Einsatzleitung zu unterstützen.“ Für den neuen ELW 1 ist nun eine feste Mannschaft zuständig, die aus acht Feuerwehrleuten der Löschgruppe Bonneberg besteht. Brandinspektor Tobias Besler hat die Leitung der Gruppe übernommen, zu deren weiteren Aufgaben die Einrichtung der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) zählt, die bei größeren Unterwetterlagen zusammentritt. Ab sofort rückt die ELW-Mannschaft bei allen Einsätzen im Stadtgebiet ab „Stufe 2 mit Menschenleben in Gefahr“ (Stufe 2 MIG) mit aus. Vor Ort sind Besler und seine Leute an ihren Funktionswesten zu erkennen. In den kommenden Wochen werden die moderne ELW-Technik und das neue Konzept der Führungsunterstützung in allen Feuerwehreinheiten der Weserstadt vorgestellt. Bei Großeinsätzen ab Stufe 3 bleibt es bei der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Löhne, die dann - so wie bisher - mit dem größeren Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) anrückt.
Kompakter SUV für die Wehrführung
Im Zuge des „Systemwechsels“ hat die Stadt Vlotho noch ein zweites Fahrzeug neu beschafft. Dabei handelt es sich um einen Ford Kuga, den die Wehrführung als Kommandowagen (KdoW) nutzt. Der kompakte SUV (2,0 Liter Diesel / 180 PS) verfügt über Allradantrieb und Automatikgetriebe. Fahrzeugtechnikspezialist Reinartz (Langerwehe) übernahm den Umbau zum Feuerwehrauto. Der Kuga ist mit digitaler Funktechnik (MRT, HRT) einschließlich Freisprecheinrichtung und einer Sondersignalanlage mit Heckwarnsystem und Durchsage-Möglichkeit (Typ Hänsch DBS 5000 LED) ausgerüstet. „Erstmals seit 15 Jahren steht der Wehrführung Vlotho wieder ein echter KdoW zur Verfügung“, freute sich Torsten Sievering. (Infos: Sven Detering, FW Vlotho, Redaktion: kfv-herford.de)
-Vo-
Die Aufteilung ist praktisch: Wird der Beifahrersitz gedreht, entsteht ein Besprechungsraum.
(Foto: Digitalfunk-OWL)
Unter dem Arbeitstisch hat der Multifunktionsdrucker seinen Platz. (Foto: Digitalfunk-OWL)
Im Fahrzeugheck werden diverse Gerätschaften mitgeführt, darunter ein Stromerzeuger. Der ELW kann dadurch autark mit Energie versorgt werden. (Foto: Digitalfunk-OWL)
Eine elektrisch ausfahrbare Trittstufe erleichtert den Ein- und Ausstieg. (Foto: Digitalfunk-OWL)
Modernes Cockpit des „Ford Transit Kombi Trend“ (Foto: Digitalfunk-OWL)
Anfang April übergibt Bürgermeister Rocco Wilken (4. v.l.) symbolisch den Schlüssel für den Einsatzleitwagen an Wehrführer Torsten Sievering (3. v.l.). (Foto: FW Vlotho)
Zusätzlich bekommt die Wehr einen Ford Kuga, den die Wehrführung als Kommandowagen nutzt. (Foto: FW Vlotho)
Hinweis: Der KFV Herford benötigt ständig interessante Fahrzeugfotos der Feuerwehr und übrigen Hilfsorganisationen zur Aktualisierung seiner Internetseite. Bildzusendungen unter Nennung des Urhebers an: