Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Berichte aus dem Jahr 2013

Glück gehabt!

Details
Erstellt: 29. Oktober 2013

Orkantief verschont das Kreisgebiet

2013-10-28 1Berlin/Kreis Herford. Herbststurm „Christian“, der am Montag (28.10.2013) über Europa hinweggefegt ist, hat vor allem Norddeutschland hart getroffen: Bäume knickten um, Dachziegel fielen zu Boden, Bahnreisende steckten fest, Schulen blieben geschlossen. Der Orkan soll allein in Deutschland sieben Menschenleben gefordert haben. Im Kreis Herford verursachten die Sturmböen, die teilweise Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometer erreichten, nur geringe Schäden.

Weiterlesen …

Gründungsjubiläum in ritterlichem Glanze

Details
Erstellt: 28. Oktober 2013

Jugendfeuerwehr Bünde besteht seit 25 Jahren

DSC 0839Bünde. Eigentlich ist die Erich-Kästner-Gesamtschule sonntags verwaist. Doch am letzten Wochenende (27.10.2013) tummelten sich dort zahlreiche Kinder und Jugendliche in Feuerwehruniformen. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Die Jugendfeuerwehr Bünde feierte ihr 25-jährigen Gründungsjubiläum. Jugendwart Maik Beckmann und sein Betreuerteam hatten dazu für die befreundeten Jugendgruppen aus dem Kreisgebiet mittelalterliche Spiele organisiert. Söldner Bernulf und der buckelige  Ugluck, zwei Originale aus der Ritterzeit,  begleiteten die Jungfeuerwehrleute auf ihrer Reise durch die Vergangenheit.

Weiterlesen …

Ein rotes Buch voller Ideen

Details
Erstellt: 22. Oktober 2013

NRW soll ein neues Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetz bekommen.

DSC 0508Düsseldorf/Kreis Herford. Die Reformierung des Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetzes steht in Nordrhein-Westfalen vor der Tür. Der Verband der Feuerwehren sieht den Plan der Landesregierung als Chance, um viele offene Fragen zu Gunsten des Ehrenamtes zu lösen. In einem „Rotbuch Feuerwehren“ - 1.200 Exemplare wurden bereits im ganzen Lande verbreitet - haben die Interessenvertreter zahlreiche Verbesserungsvorschläge zusammengefasst. Die Basis soll nun „kreativ und offenherzig“ darüber diskutieren dürfen.  

Weiterlesen …

Hilfe kommt gerade noch rechtzeitig!

Details
Erstellt: 08. Oktober 2013

Gartenhausbrand in Hiddenhausen

P1030649Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck. An der Heinestraße in Schweicheln-Bermbeck brannte am Nachmittag (8.10.2013) ein Gartenhaus. Die Feuerwehr kam gerade noch rechtzeitig. Sie konnte  ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Es entstand dennoch beträchtlicher Sachschaden.

Weiterlesen …

Zum Geburtstag ein Hockeyturnier

Details
Erstellt: 07. Oktober 2013

Jugendfeuerwehr Schweicheln-Bermbeck wurde vor 20 Jahren gegründet

DSC 0683Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck/Kirchlengern. Die Jugendfeuerwehr Schweicheln-Bermbeck feierte am vergangenen Samstag (5.10.2013) ihren 20. Geburtstag. Dabei ging es sportlich zu. Jugendwart Michael Siekmann und sein Betreuerteam organisierten ein Hockeyturnier, an dem etwa einhundert junge Feuerwehrsportler teilnahmen.

Weiterlesen …

"Explosion in Pyrotechnik-Fabrik" stabsmäßig abgewickelt

Details
Erstellt: 24. September 2013

Kräfte des Löschzugs Bünde-Mitte nehmen an Stabsrahmenübung in der Senne teil

IuK-GruppeStaumühle (Senne)/Bünde. Bonn liegt eigentlich am Rhein und nicht in der Senne. Doch für die große Stabsrahmenübung der gesamten Bezirksreserve Detmold, die Mitte September stattfand, wurde die Bundesstadt kurzerhand in den Kreis Paderborn verlegt. Schließlich ging es darum, eine Großschadenslage theoretisch abzuarbeiten. Die Information- und Kommunikationsgruppe aus Bünde war mit dabei.

Weiterlesen …

Wir sagen: Danke!

Details
Erstellt: 22. September 2013

Einladung aus Ranies: Hochwasserkatastrophe an der Elbe hat Helfer zusammengeschweißt

P1030501Schönebeck-Ranies (Sachsen-Anhalt). Nach tagelangen Regenfällen standen im Juni dieses Jahres ganze Landstriche, vor allem in Ostdeutschland und in Bayern, unter Wasser. Mit der Flutwelle rollte eine Welle der Hilfsbereitschaft in die betroffenen Gebiete: Tausende Freiwillige, darunter die 2. Feuerwehrbereitschaft Herford/Minden-Lübbecke der Bezirksreserve Detmold, die im Raum Schönebeck an der Elbe zum Einsatz kam, kämpften in den folgenden Tagen gegen die Wassermassen. Wir sagen: Danke! Mit diesen Worten wurden die Helfer von damals nun von der Ortsfeuerwehr Ranies und vom örtlichen Kultur- und Sportverein eingeladen.

Weiterlesen …

Höllenszenario auf Knopfdruck entfacht

Details
Erstellt: 15. September 2013

Feuerwehrleute trainieren Innenangriff in mobiler Brandsimulationsanlage

DSC 0522Kreis Herford/Hiddenhausen-Eilshausen. Feuerwehrleute haben keinen einfachen Job. Einen Wohnungsbrand im Innenangriff zu löschen, gehört dabei zu ihren gefährlichsten Aufgaben. Die Einsatzkräfte sind dann fast immer giftigem Rauch,  heißen Flammen und einer ständigen Absturz- und Einsturzgefahr ausgesetzt. 150 Ehrenamtliche aus allen neun Wehren im Kreisgebiet erhielten  während der vergangenen Tage (11.09.-15.09.2013) an der Feuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen eine Spezialschulung. So probten den Ernstfall in einer mobilen Container-Brandsimulationsanlage, die vom Kreis Herford angemietet worden war.

Weiterlesen …

"Sicherheitszentrum" erlebt Besucheransturm

Details
Erstellt: 13. September 2013

Kreisleitstelle und Kreisfeuerwehrzentrale präsentieren sich der Öffentlichkeit

DSC 0500Kreis Herford/Hiddenhausen-Eilshausen. Der Tag der offenen Tür an der neuen Kreisleitstelle und modernisierten Kreisfeuerwehrzentrale ist am Sonntag (8.09.2013) auf große Resonanz gestoßen. Hunderte Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, kamen auf das Feuerwehrgelände an der Meierstraße/Königsbergerstraße in Hiddenhausen-Eilshausen. Hier war zuvor rund eineinhalb Jahre gebaut worden. Besonders groß sei das Interesse an der modernen Leitstelle gewesen, sagte Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer. Daneben gaben Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz einen Einblick in ihre Arbeit. Gezeigt wurden  modernes Lösch- und Rettungsgerät, historische Feuerwehrfahrzeuge und verschiedene Schutzausrüstungen. Es gab kleine Vorführungen zum vorbeugenden Brandschutz und ein Extraprogramm für die kleinen Gäste, das von der Jugendfeuerwehr betreut wurde.

Weiterlesen …

Brandheißer Ernteeinsatz

Details
Erstellt: 01. September 2013

Mähdrescher fängt in Vlotho  Feuer und löst einen Flächenbrand aus

Maehdrescher-bVlotho. Mitten in der Ernte ist in Vlotho-Valdorf (am 24. August 2013) ein Mähdrescher in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff rasend schnell auf das Getreidefeld über und löste einen Flächenbrand aus. Feuerwehrleute der Löschgruppe Steinbründorf waren als erstes vor Ort und dämmten den Brand ein. Verletzt wurde niemand. An der wertvollen Erntemaschine entstand allerdings Totalschaden. 

Weiterlesen …
Seite 2 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Berichte

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kurzmeldungen
  • Das interessiert
  • Fahrzeug des Monats
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.