Fahrzeug des Monats Oktober 2025 - Großtanklöschfahrzeug Vegetation 12000

Fahrzeug des Monats

Oktober 2025

Großtanklöschfahrzeug Vegetation 12000 (GTLF-V 12000)

Einsatzfahrzeug („Einsatztraktor“) der Feuerwehr Wiesmoor (Landkreis Aurich/Nds.)

Funkrufname: Florian Aurich 24-29-02


Technische Daten

Fahrgestell (Hersteller)

John Deere (Deere u. Company, USA)
- Unterbodenschutzplatte

Typ

6R 250

Motor

6-Zylinder Dieselmotor (Euro 5)

Hubraum

6,8 l

Leistung

301 PS (222 kW)

Antriebsart/Radformel

4x4 (Allradantrieb)

Getriebe

Stufenlosgetriebe (CVT)
- Typ John Deere AutoPowr

Höchstgeschwindigkeit

50 km/h

Abmessungen

k.A.

Reifendurchmesser

2,05 m

zul. Gesamtgewicht

rd. 32 t

Ausbau/Ausrüstung
(Konstruktion)

Rebo Sonderfahrzeuge, Visbek (LK Vechta/Nds.)

Zugfahrzeug (auszugsweise)
- John Deere ComfortView-Kabine,
- permanent unter Überdruck,
- Luftversorgung über Filtereinheit,
- 1 x PA-Gerät,
- 2 x Handfunkgerät,
- Mehrgasmessgerät,
- Kohlenmonoxid-Messgerät,
- Feuerlöscher,
- Notfallrucksack,
- 2 x Handlampe

Fronteinheit (Modul GTLF-V)
Monitor (Frontwerfer)
- Leistung (max.): 2 x 1.150 l/min
Selbstschutzanlage
-  Tank: 500 l,
-  separate Pumpe
Seilwinde
- Zugseil: 80 m,
- Leistung max. (einfacher Zug): 6,7 t 

Anhänger (Modul GTLF-V)
Pumpe
- Typ FPN 10-6000,
- Leistung max.: 6.000 l/min bei 10 bar,
- Pump-and-Roll Betrieb möglich
Schaumzumischanlage
- Druckzumischanlage (DZA),
- Förderstrom (max.): 800 l/min
Löschmittel
- Wasser: 12.000 l
- Schaum: 410 l
Monitor (Heckwerfer)
- Leistung (max.): 2.000 l/min
weitere Ausrüstung (auszugsweise)
- Faltbehälter (Fassungsvermögen: 15.000 l),
- Verteiler (F-4BA),
- Schacht-Einlauf-Tonne (SET),
- Systemstrahlrohr (Typ AWG Turbo Twist),
- Kettensäge


alternative Anbaugeräte
1. Schlauchhaspel
- 800 m F-Schlauch,
- Aufteilung in Druck- u. Düsenschläuche möglich,
- Verlege-Geschwindigkeit: 15 km/h,
- Aufnahme-Geschwindigkeit: 15 km/h
2. Hochwasserpumpe
- Zapfwellenpumpe,
- Leistung max.: 400.000 l/h,
- Förderdruck max.: 2,3 bar,
- Korndurchmesser max.: 8 cm,
- F-Saugschläuche (12 m),
- F-Saugkorb,
- A-Druckschläuche (300 m)
3. Räumschild
- Breite: 3 m
4. Sandsackfüllanlage
- Vorratsbehälter (Sand): 800 l,
- 7 x Abfüllstutzen,
- Stundenleistung: 4.600 Säcke

Besatzung

1/1 (Trupp)

Indienststellung

8/2025

amtl. Kennzeichen

AUR-F 2429

Anschaffungskosten

k.A.

 


Fortsetzung von der Startseite:

Rebo Landmaschinen (Visbek/Vechta, Nds.) zählt mit 300 Mitarbeitenden an 13 Standorten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu den führenden John Deere Vertriebspartnern in Deutschland. Unter der Sparte Rebo Sonderfahrzeuge entwickelt das Unternehmen zudem  innovative Fahrzeuglösungen für den Brand- und Katastrophenschutz: auf Traktor- und Nutzfahrzeugbasis – ergänzt durch modulare Anbaugeräte, Anhänger und Abrollbehälter. Mit ihrem Großtanklöschfahrzeug Vegetation 12000 (GTLF-V 12000)  hat Rebo nun bundesweit für Aufsehen gesorgt. Ein Team aus Ingenieuren und Feuerwehrleuten hat das Gespann, bestehend aus Einsatztraktor und Löschanhänger, innerhalb von zwei Jahren entwickelt. Jetzt darf die Feuerwehr Wiesmoor (Landkreis Aurich/Nds.), die an dem Projekt beteiligt ist, den Prototyp ein Jahr lang auf „Herz und Nieren“ prüfen. So ganz neu ist die Idee allerdings nicht: Früher war es in vielen ländlichen Regionen üblich, dass ein Landwirt seinen Schlepper zur Verfügung stellte, mit dem dann der Tragkraftspritzenanhänger (TSA) zur Einsatzstelle gezogen wurde.

Löschtraktor für den Einsatz im Gelände    

Der US-amerikanische Konzern Deere und Company produziert seine Traktoren unter anderem im Werk Mannheim (Baden-Württemberg). Ein modifizierter John Deere 6R 250 bildet die Basis für das GTLF-V 12000. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken, vielseitigen und robusten Allradschlepper (4x4), der von einem Sechszylinder-Dieselmotor mit 6,8-Litern Hubraum (Euro 5) und rund 300 PS angetrieben wird. Das stufenlose Getriebe (CVT) vom Typ John Deere AutoPowr kommt ohne feste Schaltstufen aus. Stattdessen bietet die hydromechanische Automatik eine kontinuierlich variable Übersetzung. Das ermöglicht eine sanfte Beschleunigung und eine optimale Anpassung der Motordrehzahl an die Fahrsituation – und das bei Geschwindigkeiten zwischen 30 Metern pro Stunde und 50 Stundenkilometern. Die geräumige und schallabsorbierende ComfortView-Kabine steht dauerhaft unter Überdruck, sodass weder Staub noch schädliche Brandgase von außen eindringen können. Die Luftversorgung erfolgt über eine Filtereinheit. Sollte das nicht ausreichen, kann der Fahrer und Maschinist auf ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät in der Kabine zurückgreifen. Die Unterbodenschutzplatte des multifunktionalen Traktors bietet zudem Schutz vor thermischen und mechanischen Beschädigungen.

GTLF V Löschtraktor Rebo aRebo Sonderfahrzeuge hat einen Einsatztraktor für den Katastrophenschutz entwickelt.
(Foto: Rebo)


GTLF V Löschtraktor Wiesmoor bDer  modifizierte Schlepper von John Deere und ein Löschanhänger mit 12.000 Litern Wasser sowie leistungsstarker Pumpe bilden das GTLF-V.
(Foto: Feuerwehr Wiesmoor) 


Geballte Löschkraft

Der John Deere 6R 250 punktet zudem als Geräteträger. So haben die Rebo-Ingenieure für das GTLF-V ein Löschmodul entwickelt, dass mit wenigen Handgriffen im Frontbereich des Schleppers montiert wird. Zwei Monitore mit einer Leistung von jeweils 1.150 Litern und eine Selbstschutzanlage samt Wassertank (500 Liter) und fahrzeugunabhängiger Pumpe zählen zur Ausrüstung der Fronteinheit. Außerdem ist eine Seilwinde mit einem 80 Meter langen Stahlseil integriert, die 6,7 Tonnen im einfachen Zug bewegt. Die Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-6000) befindet sich auf dem angekuppelten Tandemhänger. Sie leistet 6.000 Liter pro Minute bei zehn Bar Ausgangsdruck. 12.000 Liter Wasser und 410 Liter Schaummittel werden in den Tanks des Hängers mitgeführt. Eine Schaumzumischanlage (DZA 800), die für einen Förderstrom von 800 Litern pro Minute ausgelegt ist, befindet sich ebenfalls an Bord. Am Heck des Gespanns ist ein zusätzlicher Werfer installiert, über den bis zu 2.000 Liter pro Minute abgegeben werden können. Die weitere Ausrüstung des Anhängers orientiert sich an der Normbeladung eines Tanklöschfahrzeugs 3000 (TLF 3000). Schläuche und Armaturen der Größen A und F sowie ein Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 15.000 Litern werden darüber hinaus mitgeführt.

Flexible Anbaugeräte

Rebo hat für den John Deere 6R 250 weitere Anbaugeräte entwickelt, sodass der Einsatztraktor flexibel nutzbar ist. Mit Hilfe einer riesigen Schlauchhaspel, die im Front oder Heckbereich montiert wird, können während der Fahrt 800 Meter F-Schlauch ausgelegt und per  Schlauchaufnahmesystem wieder aufgerollt werden.  Die Haspel ist unterteilbar, sodass verschiedene Schlauchtypen - wie normale Druckschläuche und Düsenschläuche - gleichzeitig mitgeführt werden können. Des Weiteren sind eine Hochwasserpumpe (Zapfwellenpumpe mit einer Leistung von 400.000 Litern pro Stunde), ein Räumschild mit einer Breite von drei Metern und eine Sandsackfüllanlage mit einer Stundenleistung von 4.600 Säcken als Anbaugeräte vorgesehen. (Redaktion: kfv-herford.de)

                                                                                                                                                    -Vo-



 

GTLF V Löschtraktor Wiesmoor cIm Gelände entfaltet das GTLF-V 12000 seine volle Leistung. Das Gespann verfügt über zwei Frontwerfer und einen Heckmonitor.
(Foto: Feuerwehr Wiesmoor)


GTLF V Löschtraktor Wiesmoor dDer Einsatztraktor ist flexibel nutzbar: F-Schlauchhaspel und …
(Foto: Feuerwehr Wiesmoor)


GTLF V Löschtraktor Wiesmoor e… Räumschild zählen unter anderem zu den Anbaugeräten.
(Foto: Feuerwehr Wiesmoor)



 

Hinweis:     Der KFV Herford benötigt ständig interessante Fahrzeugfotos der Feuerwehr und

                   übrigen Hilfsorganisationen zur Aktualisierung seiner Internetseite.

                   Bildzusendungen unter Nennung des Urhebers an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.