Fahrzeug des Monats
Dezember 2020
Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) für den Rettungsdienst (RD)
Einsatzfahrzeug der Leitstelle/ Feuerwehrzentrale Kreis Herford
Standort: Kreisfeuerwehrzentrale, Meierstraße 43, Hiddenhausen
Funkrufname (OPTA): RD Kreis Herford 0-ELW 1-01
Technische Daten
Fahrgestell (Hersteller) |
Mercedes-Benz |
Typ |
Vito Tourer |
Motor |
4-Zylinder |
Hubraum |
1.950 ccm |
Leistung |
190 PS (140 kW) |
Antriebsart/Radformel |
4x4 (permanent) |
Getriebe |
Automatik |
Höchstgeschwindigkeit |
196 km/h |
Abmessungen |
5,14 m (L), 1,93 m (B), 2,01 m (H) |
zul. Gesamtgewicht |
3,2 t (Gewicht derzeit rd. 2,8 t) |
Ausbau/Ausrüstung |
Ambulanz Mobile, Schönebeck/Elbe (Sachsen Anhalt) Einrichtung Funk- u. Telefonanlage Ausstattung „Einsatzführung“ - 2 x 6 Flare-Light-LED-Spots (grün), zur Kennzeichnung rettungsdienstlicher Arbeitsbereiche („Fackellichter“) medizinische Ausstattung für sog. „First-Responder-Einsätze“ |
Besatzung |
1/0 (OrgL RD ggf. mit FüAss) |
Baujahr/Indienststellung |
8/2020 |
amtl. Kfz-Kennzeichen |
HF-RD 1101 |
*) MRT = Mobile Radio Terminal (digitales Fahrzeugfunkgerät), HRT = Handheld Radio Terminal (digitales Handsprechfunkgerät)
**) MANV = Massenanfall von Verletzten
***) OrgL RD = Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, FüAss = Führungsassistent, LNA = Leitender Notarzt
(Fortsetzung von der Startseite)
Ein Unglücksfall mit vielen Verletzten ist für den Rettungsdienst eine Herausforderung. Vor allem in der Anfangsphase steht nur eine begrenzte Anzahl an Einsatzkräften und Rettungsmitteln zur Verfügung. Deshalb müssen die vorhandenen Ressourcen optimal eingesetzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sichtet der Leitende Notarzt (LNA) zunächst alle Geschädigten. Danach werden die Behandlungsprioritäten der Patienten festgelegt. Die drei wesentlichen Versorgungsschritte eines Notfallpatienten, nämlich die Erstversorgung (lebensrettende Sofortmaßnahmen), Herstellung der Transportfähigkeit und der Transport ins Krankenhaus, sind im Übrigen bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) anders organisiert als bei einem herkömmlichen Notfalleinsatz. So gliedert sich der Einsatzabschnitt „Medizinische Rettung“ oftmals in die Unterabschnitte Patientenablage, Behandlungsplatz, Krankenwagenhalteplatz und Hubschrauberlandeplatz.
Dem Leitenden Notarzt steht der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, kurz OrgL genannt, zur Seite. Diese Funktion übernimmt eine im Rettungsdienst erfahrene Person, die vor Ort für die organisationstechnischen Führungs- und Koordinierungsaufgaben verantwortlich ist. Der OrgL muss beispielsweise die notwendigen Rettungskräfte und Rettungsmittel für die Patientenablage heranführen, die Einrichtung des Behandlungsplatzes organisieren und die Bettenkapazitäten der Krankenhäuser unter Berücksichtigung spezieller Versorgungsmöglichkeiten abklären.
Zentraler Anlaufpunkt für das medizinische Personal
Um ein möglichst schnelles Eintreffen der Führungskräfte zu gewährleisten, gilt im Kreis Herford folgende Regelung: Der LNA fährt vom Krankenhaus zur Einsatzstelle, während der OrgL mit dem neuen Einsatzleitwagen (ELW) unmittelbar von der Feuerwehrzentrale ausrückt. Das Unternehmen Ambulanz Mobile aus Schönebeck/Elbe (Sachsen-Anhalt) hat den Ausbau des Mercedes-Benz Vito Tourer mit 190 PS vorgenommen. Die Fahrzeugkonzeption erfolgte auf Basis eines Feuerwehr-ELW 1 und umfasst unter anderem die folgenden Ausstattungsmerkmale: Schreibtischkombination, drehbarer Beifahrersitz, digitale Funkanlage und technische Vorbereitung für die mobile Datenerfassung sowie Dokumentations- und Führungsmaterialen für die Unterabschnitte „Patientenablage“ und „Behandlungsplatz“. Je nach Lagebild übernehmen LNA und OrgL RD bei rein rettungsdienstlichen Einsätzen die Einsatzleitung oder bei gemeinsamen Einsätzen mit der Feuerwehr die Leitung des Einsatzabschnitts „Medizinische Rettung“. Der „ELW Rettungsdienst“ ist ab sofort bei entsprechenden Einsatzlagen der zentrale Anlaufpunkt für das medizinische Personal.
Weiterhin hat die Großraumlimousine Notfallrucksack, Kompakt-Defibrillator und Sauerstoffflasche (Oxybag) an Bord, sodass auch First-Responder-Einsätze, also qualifizierte Ersthelfer-Einsätze, durchgeführt werden können. Kommt es zu einem medizinischen Notfall in unmittelbarer Umgebung der Leitstelle, rückt grds. ein Mitarbeiter mit dem Vito Tourer aus, um Erste-Hilfe zu leisten.
Über Ambulanz Mobile
Die Ambulanz Mobile GmbH u. Co. KG wurde im Jahr 1991, kurz nach der Wiedervereinigung in Schönebeck an der Elbe, unweit von Magdeburg, gegründet. Die beiden Geschäftsführer der ersten Stunde, Alexander Richter und Hans-Jürgen Schwarz, waren zuvor beim einst größten Landmaschinenhersteller der DDR, dem Traktoren- und Dieselmotorenwerk Schönebeck beschäftigt. Hier sammelten sie wertvolle Erfahrungen auf dem Gebiet des Straßenfahrzeugbaus. Zunächst produzierte Ambulanz Mobile Behindertentransportwagen, später kamen Kranken- und Rettungswagen sowie Notarzteinsatzfahrzeuge hinzu. Im Jahr 2004 begann die innovative Phase, die das Unternehmen weiter wachsen ließ. Heute gehört Ambulanz Mobile (Leitspruch: „Sicherheit durch Innovation“) mit seinen rund 330 Mitarbeitern zu den Großen der Branche. Jährlich werden etwa 1.500 Fahrzeuge um- und ausgebaut und in über 35 Länder geliefert. (Technische Infos zum Fahrzeug: Jan Hendrik Schulte, Kreisleitstelle Herford, Redaktion: kfv-herford.de)
-Vo-
Der Kreis Herford hat einen Einsatzleitwagen 1 speziell für den Rettungsdienst beschafft.
(Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Das Fahrzeug vom Typ Mercedes-Benz Vito Tourer dient dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst
und dem Leitenden Notarzt als Führungsmittel. (Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Das Unternehmen Ambulanz Mobile aus Schönebeck/Elbe (Sachsen-Anhalt) hat den Fahrzeugausbau vorgenommen.
(Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Blick in den Frontraum: Der Beifahrersitz ist zum Tisch im Fond drehbar. (Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Arbeitstisch im Fond mit Büro- u. Technikschrank (Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Heckschrank mit Schwerlastauszug (Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Schubfach für Hygieneartikeln (Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Ausklappbares Whiteboard zur Lagedarstellung (Foto: Jan Hendrik Schulte, Kreis Herford)
Hinweis: Der KFV Herford benötigt ständig interessante Fahrzeugfotos der Feuerwehr und übrigen Hilfsorganisationen zur Aktualisierung seiner Internetseite. Bildzusendungen unter Nennung des Urhebers an: