Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

2025

Mit der Raubkatze über den Salzburgring!

Fahrzeug des Monats Juli 205

Panther auslegerLeonding/Österreich. Mit Tempo 120 jagt der Panther über die Rennstrecke. Zu hören ist nur das  surrende Geräusch der Motoren, die keine schädliche Abgaswolke hinter sich herziehen. Feuerwehrausrüster Rosenbauer bietet sein Flaggschiff nun auch in einer vollelektrischen Version an. Das Flugfeldlöschfahrzeug Panther 6x6 electric ist trotz seines hohen Gewichts extrem sprintstark und überzeugt auch in puncto Löschmittelvorrat, Pumpenleistung und Werferreichweite vollends. Redaktion: kfv-herford.de stellt den 40-Tonner mit der innovativen Antriebstechnologie als Fahrzeug des Monats Juli 2025 vor.     

Weiterlesen ...

Schmuckes Bauernhaus wird Raub der Flammen

Großbrand in Herford-Schwarzenmoor

20250715 201247Herford. Auf Hof Wetehof in Herford-Schwarzenmoor ist am Dienstagabend (15.07.2025) ein verheerender Großbrand ausgebrochen. Das historische Haupthaus des Pensionspferdebetriebs am Alten Grenzweg wurde dabei völlig zerstört. Feuerwehrleute aus Herford, die durch Kräfte aus dem gesamten Kreisgebiet und dem benachbarten Mühlenkreis unterstützt wurden, kämpften stundenlang gegen die Flammen. Zeitweise waren rund 120 Retter von Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt – weder Menschen noch Tiere.

Weiterlesen …

Kinderfeuerwehr-Olympiade kennt nur Gewinner!

Treffen der „Blaulicht-Blitze Enger“ und „Löschdachse Spenge“

DSC 6702Enger/Spenge. Die Sommerferien haben bereits begonnen. Doch am Samstag (12.07.2025) herrschte auf dem Gelände der Grundschule Westerenger noch einmal reges Treiben. Die Kinderfeuerwehren aus Enger und dem benachbarten Spenge trafen sich zu ihrem ersten gemeinsamen Dienst. Engers Stadtkinderfeuerwehrwart Maik Neumann, Stellvertreter Florian Blut und das Betreuerteam hatten sich dazu einiges einfallen lassen. Die Löschbambini traten auf dem Schulhof zu einer „Kinderfeuerwehr-Olympiade“ an. Am Ende gab es nur Gewinner, und die Kleinen strahlten um die Wette.

Weiterlesen …

Mit dem ferngesteuerten „Panzer“ zum Waldbrandeinsatz!

Neues Gerät für den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg

Triton ePotsdam. Brandenburg verzeichnet Jahr für Jahr besonders viele Waldbrände. Nach den Ursachen muss nicht lange geforscht werden: Dort gibt es riesige Kiefernwälder auf leichten Sandböden und vergleichsweise wenig Niederschläge. Das Innenministerium hat mittlerweile reagiert. Rund 47 Millionen Euro wurden in ein neues Katastrophenschutz-Warmlager, die Modernisierung der beiden Waldbrandzentralen und für neue Sonder- und Einsatztechnik investiert. Dazu zählen ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Räum- und Löschtätigkeiten (Dok-Ing Typ MVF-5) und „Bodenmanipulation“ auf kampfmittelbelasteten Flächen (Dok-Ing Typ MV-4) sowie ein ballistisch geschütztes Einsatzfahrzeug (Excalibur Army Typ Triton). Das moderne Gerät für den Extremeinsatz hat sich während der „Waldbandsaison“ 2025 bereits bewährt. 

Weiterlesen …

Ein Einsatz jagt den nächsten!

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck

20250628 214343Hiddenhausen. Berufsfeuerwehrleute müssen auf nahezu jeden Notfall vorbereitet sein und sie wissen nie, wo ihre Hilfe als nächstes gebraucht wird. Das macht ihren Job spannend und manchmal auch gefährlich. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schweicheln-Bermbeck bekamen erst kürzlich einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt der hauptberuflichen Retter: Beim Berufsfeuerwehrtag (28.06./29.06.2025) hatte der Feuerwehrnachwuchs über 24 Stunden hinweg realistisch nachgestellte Einsatzszenarien abzuarbeiten. Das Spektrum reichte dabei vom nachgestellten Verkehrsunfall bis zum fiktiven Großbrand.  

Weiterlesen auf der Internetseite der Feuerwehr Hiddenhausen ...

Gelungene Veranstaltung und gute Werbung für das Ehrenamt

„Blaulichtmeile“ in der Herforder Innenstadt aus Anlass eines Dreifachjubiläums

DSC 6420Herford. Die Herforder Innenstadt stand am Samstag (21.06.2025) ganz im Zeichen der Feuerwehr,  großen Hilfsorganisationen und Polizei. Sie präsentierten sich auf einer „Blaulichtmeile“ zwischen Münsterkirchplatz,  Alter Markt, Linnenbauerplatz und Neuer Markt. Das Konzept ging dabei voll auf: Hunderte Bürger unterbrachen kurzerhand ihre Shoppingtouren, um die Schauübungen der Retter zu verfolgen, sich über deren Arbeit zu informieren oder ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Anlass des Aktionstags war ein Dreifachjubiläum: Der Löschzug Herford-Mitte ist 150 Jahre alt geworden, die Löschgruppe Herford-Schwarzenmoor feiert ihr 125-jähriges Bestehen und die Hauptamtliche Wache Herford gibt es bereits seit 100 Jahren. 

Weiterlesen …

Teamgeist, Geschick und sportliche Fitness

31. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Vlotho

DSC 6395Vlotho. Am Gerätehaus des Löschzugs Vlotho-Mitte herrschte am Fronleichnamsfeiertag (19.06.2025) viel Trubel. Die Jugendfeuerwehr der Weserstadt hatte zum Orientierungslauf eingeladen  - und rund 150 Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem Kreis Herford und dem benachbarten Lipperland ließen sich das nicht entgehen. Am Ende war der Jugendfeuerwehr Spenge der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Die Jugendfeuerwehr Kalletal-Kalldorf (Kreis Lippe) hatte sich besonders vorbildlich verhalten und wurde dafür mit dem Fairnesspokal ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Der Zivilschutz rückt in den Fokus

36. Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Herford

DSC 6333Enger/Kreis Herford. Starkregenfälle, Verkehrsunfälle und Wohnungsbrände: Die Feuerwehren im Kreis Herford hatten im vergangenen Jahr wieder alle Hände voll zu tun. Beim 36. Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Herford, der am Samstag (14.06.2025) in Enger stattfand, zogen die Wehrleute Bilanz. Gleichzeitig blickte Kreisbrandmeister Bernd Kröger in die Zukunft. Die verschärfte Sicherheitslage in Europa stelle die Feuerwehrleute vor neue Herausforderungen. „Der Zivilschutz, mit dem Ziel die Bevölkerung im Verteidigungsfall zu schützen, rücke wieder mehr in den Fokus“, sagte Kröger.

Weiterlesen …

Mit Hybridantrieb zur Schiffsbrandbekämpfung!

Fahrzeug des Monats Mai 2025

LB Dresden Damen Shipyards bHamburg. Die „Berlin Express“, eins der größten Containerschiffe der Welt, misst eine Länge von 400 Metern. Mit mehr als 20.000 Containern an Bord läuft der Megacarrier in den Hamburger Hafen ein. Für die Feuerwehr der Hansestadt bedeuten die riesigen Schiffe eine besondere Herausforderung. Deshalb hat die Flotte Hamburg (rd. 50 Schiffe), eine Tochtergesellschaft der Hamburg Port Authority (HPA), erst im Jahr 2021 mit der „Prag“ und der „Dresden“ zwei neue Löschboote der 30-Meter-Klasse (LB 30) in Dienst gestellt. Während eins der Schiffe vollständig von der Feuerwehr Hamburg gechartert wird, kann das andere im Großschadensfall kurzfristig abgerufen werden. Redaktion: kfv-herford.de stellt die neue Löschbootgeneration mit Plug-in-Hybridantrieb als Fahrzeug des Monats Mai 2025 vor.
Weiterlesen ...

Magirus setzt auf Wachstumskurs

Unternehmen plant umfassende Umstrukturierung

Magirus Transformation aUlm/Donau. Magirus hat seit Anfang 2025 mit der Mutares SE u. Co. KG a.A. eine neue Eigentümerin. Jetzt präsentierte der Feuerwehrausrüster aus Ulm einen umfassenden Transformationsplan. Das Unternehmen setzt dabei auf ein deutliches Wachstum, um wieder profitabel zu werden. Erreicht werden soll das durch einen Ausbau der Produktionskapazitäten und eine  Innovationsoffensive. Außerdem ist zum 1. Juli 2025 ein Führungswechsel an der Unternehmensspitze geplant.    

Weiterlesen …
Seite 3 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.