Fahrzeug des Monats Juli 2021 - ULF

Fahrzeug des Monats

Juli 2021


Universallöschfahrzeug mit Löscharm (ULF)
Einsatzfahrzeug der Werkfeuerwehr Raffinerie bp Lingen
Standort: Verwaltungs- u. Dienstleistungszentrum bp Lingen, Waldstraße 145, Lingen/Ems

Technische Daten

Fahrgestell (Hersteller)

Scania

Typ

P 500 XT

Motor

6-Zylinder Dieselmotor

Hubraum

13 l

Leistung

500 PS (368 kW)

Antriebsart/Radformel

8x4

Höchstgeschwindigkeit

80 km/h

Ausbau/Ausrüstung
(Konstruktion)

Empl Fahrzeugwerk, Kaltenbach (Österreich)

Pumpe
- Typ Empl
- Leistung max.: 10.000 l/min bei 10 bar
- 2 x A-Anschluss samt A-Leitung (20 m)
- 2 x A-Anschluss mit A-Leitung (Schnellkupplung)

Schaumzumischanlage
- Niederdruck-Schaumzumischsystem
- Typ CTD Cameleon
- elektrische Schaummittelpumpe
- Leistung max.: 30 l/min
- Dosierung: 0,1 – 9,9 %

Löschmittel
- Wasser: 3.000 l
- Schaum: 2 x 1.500 l
- Pulver: 750 kg
- 2 x 50 m Pulver-Schnellangriff (elektr. Haspel)
- Kohlendioxid: 180 kg
- 2 x 50 m Kohlendioxid-Schnellangriff (elektr. Haspel)

(Aluminium-)Teleskop-Löscharm
- Typ Empl „Scorpio“
- Länge max.: 25 m
- 360 Grad drehbar
- Werfer Leistung max.: 4.000 l/min

Dachwerfer
- Leistung max.: 12.000 l/min

Werfer tragbar
- 1 x Leistung max.: 5.000 l/min
- 2 x Leistung max.: 3.000 l/min
- 1 x Leistung max.: 2.000 l/min

Schlauchhaspeln
- 2 x Einpersonen-Schlauchhaspel
- schwenkbar
- u.a. mit jeweils 3 A-Schläuchen bestückt

Lichtmast
- Helligkeit: 42.000 Lumen

Leiter
- 4-teilige Steckleiter
- elektrische Leiterabsenkvorrichtung

Weitere Ausrüstung (auszugsweise)
- C-Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr (30 m)
- 2 x Schlauchpaket (30 m)
- Nebellöschsystem
- Drucksprühgerät
- Überdruckbelüftungsgerät
- Wärmebildkamera
- Gasmessgerät
- hydraulisch angetriebene Zahnradpumpe
- Notfallrucksack
- Infrarot-Kamerasystem mit 10-Zoll-Bildschirm
- Bird-View-Kamera (360 Grad drehbar)

Besatzung

1/1 (Trupp)

Baujahr/Indienststellung

5/2021

Fortsetzung von der Startseite:
Am Abend des 28. März 2011 wird das Tankschiff Alpsray im Hafen der Raffinerie mit Superbenzin beladen. Gegen 23 Uhr kommt es plötzlich zu mehreren Verpuffungen, wodurch große Mengen an Kraftstoff in Brand geraten. Die Werkfeuerwehr bp Lingen ist sofort vor Ort und leitet die ersten Maßnahmen ein. Verstärkung kommt aus dem gesamten Emsland. Rund 250 Kräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst bringen die Lage schließlich unter Kontrolle. Ein Gutachter ermittelt später, dass die Entlüftungseinrichtung des Schiffes defekt gewesen sei. Der Großbrand im Hafen zeigt, dass die Werkfeuerwehr ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes der Raffinerie ist.

Leistungsstarkes Löschfahrzeug

Bp Lingen beschäftigt zurzeit 32 hauptamtliche Feuerwehrleute, die unter Leitung von Martin Hamfeld stehen. Sechs Einsatzkräfte sind rund um die Uhr im Dienst. Hinzu kommt der Disponent in der eigenen Leitstelle. Über das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) der chemischen Industrie unterstützt die Werkfeuerwehr bei Notfällen außerhalb des Firmengeländes. „Auf Anforderung der Leitstelle helfen wir auch bei externen Brandeinsätzen“, sagt Feuerwehrchef Hamfeld.
Im letzten Jahr wurde die Wehr gerade erst mit einem neuen „Großbrandbekämpfungssystem“ eines niederländischen Herstellers ausgerüstet. Jetzt ist das neue Universallöschfahrzeug (ULF), das ebenfalls für die schnelle und massive Brandbekämpfung konzipiert ist, hinzugekommen. Es basiert auf einem Vierachsfahrgestell von Scania (Typ P 500 XT) mit 500 PS. Feuerwehrausrüster Empl aus Kaltenbach in Tirol (Österreich) hat den Aufbau gefertigt. Der Wassertank mit integrierter Heizung fasst 3.000 Liter, während die beiden Schaumtanks mit jeweils 1.500 Litern gefüllt sind. Daneben zählen eine 750-kg-Pulverlöschanlage und eine 180-kg-Kohlendioxidlöschanlage zur Ausrüstung. Im Heck befindet sich die mächtige Kreiselpumpe mit einer Nennleistung von 10.000 Litern pro Minute bei zehn Bar Ausgangsdruck sowie die Niederdruck-Schaumzumischanlage. Das Bedienfeld befindet sich hinter der Geräteraumklappe mit integriertem Rolltor. An beiden Seiten des Aufbaus ist ein A-Anschluss mit angeschlossener 20-Meter-Saugleitung vorhanden. Zwei weitere 20-Meter-Saugleitungen können mit Schnellkupplungen angeschlossen werden. Die beiden schwenkbaren Einpersonen-Schlauchhaspeln am Heck sind zusätzlich mit jeweils drei A-Saugschläuchen ausgerüstet. Jeder Abgang des ULF ist einzeln „steuerbar“: Die Abgabe von Wasser oder Wasser-Schaummittel-Gemisch ist möglich. Der riesige ausfahrbare Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach, das mit einem Geländer samt automatischer Aufrichtfunktion gesichert ist, erreicht eine Leistung von bis zu 12.000 Litern in der Minute. Empl hat das BP-ULF zusätzlich mit seinem Vollaluminium-Teleskoplöscharm „Scorpio“ ausgerüstet. Der erreicht eine Höhe von 25 Metern, ist um 360 Grad drehbar und an der Spitze mit einem Werfer ausgerüstet, der über eine Nennleistung von 4.000 Litern pro Minute verfügt. Zur weiteren Ausrüstung zählen ein Infrarot-Kamerasystem mit 10-Zoll-Bildschirm am Pumpenbedienfeld und eine um 360 Grad drehbare Bird-View-Kamera. Der Lichtmast verfügt über eine beeindruckende Leuchtleistung von 42.000 Lumen. Zum Vergleich: Eine 100-Watt-Glühbirne kommt auf etwa 1.340 Lumen.

Ein Unternehmen des bp Konzerns.

Die Raffinerie in Lingen gehört seit 2002 zum britischen bp Konzern, einem der größten Energieunternehmen der Welt. Im Emsland arbeiten rund 750 Mitarbeiter. Hier werden jährlich rund fünf Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet. Bp Lingen ist die einzig verbliebene Kraftstoffraffinerie in Niedersachsen und zählt heute zu den leistungsstärksten Raffinerien in Europa. Das Unternehmen hat gerade erst mehr als 50 Millionen Euro in ein neues Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum investiert, das im September 2019 eingeweiht wurde. In dem modernen Gebäudekomplex mit dem Pyramidendach ist auch die Werkfeuerwehr untergebracht. (Redaktion: kfv-herford.de)

-Vo-

 

ULF WF BP Lingen aDie Werkfeuerwehr Raffinerie bp Lingen hat ein neues Universallöschfahrzeug in Dienst gestellt, das ein 23 Jahre altes Großtanklöschfahrzeug ersetzt.
(Foto: Empl Fahrzeugwerk, 
Kaltenbach/Österreich)

ULF WF BP Lingen bDas ULF basiert auf einem Vierachsfahrgestell von Scania. Feuerwehrausrüster Empl hat den
Aufbau gefertigt. (Foto: Empl Fahrzeugwerk, Kaltenbach/Österreich)

ULF WF BP Lingen cEs hat alle gängigen Löschmittel, von Wasser über Schaum bis hin zu Pulver und Kohlendioxid, an Bord.
(Foto: Empl Fahrzeugwerk, Kaltenbach/Österreich)

ULF WF BP Lingen dBedienfelder für die Pumpe und das Niederdruck-Schaumzumischsystem an der Geräteraum-Rückseite.
(Foto: Empl Fahrzeugwerk, Kaltenbach/Österreich)

ULF WF BP Lingen eAuf dem Fahrzeugdach befinden sich der mächtige Werfer und der Aluminium-Teleskop-Löscharm „Scorpio“.
(Foto: Empl Fahrzeugwerk, Kaltenbach/Österreich)

ULF WF BP Lingen fDamit sind Löschmaßnahmen in bis zu 25 Metern Höhe möglich.
(Foto: Empl Fahrzeugwerk, 
Kaltenbach/Österreich)

BP LingenBp hat mehr als 50 Millionen Euro in ein neues Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum
investiert. Hier ist auch die Werkfeuerwehr untergebracht. (Foto: bp Lingen)

 

Hinweis: Der KFV Herford benötigt ständig interessante Fahrzeugfotos der Feuerwehr und übrigen Hilfsorganisationen zur Aktualisierung seiner Internetseite. Bildzusendungen unter Nennung des Urhebers an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.