Sidebar

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Kreisfeuerwehrverband Herford e.V. Kreisfeuerwehrverband Herford e.V.
  • Startseite
  • Der Verband
  • Leitstelle
  • Feuerwehrzentrale
  • Jugendfeuerwehr
  • Archiv
  • Termine

Der Kreisbrandmeister zieht Bilanz.

Jahresbericht 2024 vorgestellt

Kröger 2022Kreis Herford. Die Zahlen, Daten und Fakten der Feuerwehren im Kreis Herford zusammenzustellen war eine echte Fleißarbeit. Jetzt hat Kreisbrandmeister Bernd Kröger seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. 2.840, exakt so viele Mitglieder zählt der Kreisfeuerwehrverband Herford zurzeit. Das ist der höchste Stand seit Gründung des KFV im Jahr 1988. Die positive Entwicklung der Kinder- und Jugendfeuerwehren hat maßgeblich dazu beigetragen. „Das macht Hoffnung für die Zukunft unserer Feuerwehren“, meint der Kreisbrandmeister. Dafür bereitet der fortschreitende Klimawandel weiter Grund zur Sorge: „Im vergangenen Jahr hatten wir wiederum zahlreiche lokale Starkregenereignisse. „Nur dank der gegenseitigen Unterstützung der Feuerwehren war es möglich, zeitgleich an mehreren Stellen schnelle Hilfe zu leisten“, sagt Kröger.

Weiterlesen …

Jahresbericht 2023



Jahresbericht 2023 KFV Herford

Feuerwehren stehen vor großen Herausforderungen

Kreisbrandmeister stellt Jahresbericht 2022 vor

DSC 2163Kreis Herford. Die Feuerwehren im Kreis Herford hatten im vergangenen Jahr deutlich mehr zu tun, als noch ein Jahr zuvor. Zu insgesamt 3.583 Einsätzen rückten die Feuerwehrleute aus (2021: 2.896). Allein rund 500 Mal leisteten sie Technische Hilfe, nachdem im Februar 2022 eine Sturmserie über das Land hinweggefegt war. „Solche extremen Wetterlagen stellen uns auch künftig vor große Herausforderungen“, sagte Kreisbrandmeister Bernd Kröger am Freitag (26.05.2023) bei der Vorstellung seines Jahresberichtes in der Kreisfeuerwehrzentrale.
Der letzte Großbrand liegt nur wenige Tage zurück. Beim Brand einer Scheune in Vlotho-Exter waren über 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Erneut habe sich gezeigt, dass eine funktionierende Feuerwehr und Leitstelle von entscheidender Bedeutung seien, so Landrat Jürgen Müller. „Am Ende sind die Angehörigen jedes Mal froh, wenn alle heile zurückkommen!“

Weiterlesen …

Jahresbericht 2021


Siehe Bericht vom 33. Verbandstag 2022:

Klimawandel stellt Einsatzkräfte vor immer größere Probleme!

Viel Arbeit trotz Corona-Zwangsruhe!

Kreisbrandmeister stellt Jahresbericht 2020 vor

kroeger 2020Kreis Herford. Lockdown, Kontaktsperren und eine zeitweise Ausgangssperre haben für die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Kreis Herford offenbar nur eine trügerische Ruhe ausgelöst. Überraschenderweise  gab es im ersten Corona-Jahr sogar mehr Einsätze als 2019. Dieses Fazit zog Kreisbrandmeister Bernd Kröger am Dienstag (18.05.2021) bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2020. Insgesamt 3.254 Mal rückten die Wehren im vergangenen Jahr aus, um Brände zu löschen und Technische Hilfe zu leisten (2019: 3.182).

Weiterlesen …

Beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehren

Jahresbericht 2019 des Kreisbrandmeisters

KBM 2020Kreis Herford. Im vergangenen Jahr sind die heimischen Feuerwehren 3.182 Mal ausgerückt. 17 Prozent davon waren Brandeinsätze - 51 Prozent Technische Hilfeleistungen. Das sind drei Zahlen aus dem detaillierten Jahresbericht 2019, den Kreisbrandmeister Bernd Kröger jetzt vorstellte. Eine Reihe von schweren Wohnungsbränden, bei denen zwei Menschen starben und mehrere zum Teil schwer verletzt wurden, hatte das Einsatzgeschehen überschattet. „Trotz Rauchmelderpflicht sehe ich bisher noch keinen signifikanten Rückgang solcher tragischen Unglücke“, sagte Kröger. Außerdem stelle der Klimawandel die Feuerwehren vor große Herausforderungen. Der Feuerwehrchef befürchtet, dass die Zahl der Wald- und Flächenbrände durch Hitzewellen und lang anhaltende Trockenperioden weiter zunehmen werde. Die taktische Ausbildung der Feuerwehrleute müsse darauf noch besser abgestimmt werden. „Über die Anschaffung von zusätzlichen Löschfahrzeugen mit größeren Wassertanks wird ebenfalls nachgedacht.“ Kröger hält es aber auch für wichtig, dass die „Feuerwehrnetzwerke“ weiter ausgebaut werden, damit sich die Wehrleute kreisweit und, sofern es die Situation erfordert, in ganz OWL gegenseitig unterstützen können. Ende 2019 zählte der Kreisfeuerwehrverband Herford 2.752 Mitglieder, davon 1.568 Aktive. Der positive Trend der vergangenen Jahre habe sich damit weiter fortgesetzt, meinte ein stolzer Bernd Kröger. Ein Großteil der Feuerwehrarbeit wird im Wittekindsland ehrenamtlich geleistet.

Weiterlesen …

Einsatz- und Mitgliederzahlen steigen

Kreisbrandmeister stellt Jahresbericht 2018 vor

Kreis Herford. Der Jahrhundertsommer 2018 hat den Feuerwehren im Wittekindsland jede Menge Arbeit beschert. So stieg die Zahl der Brandeinsätze gleich um 41 Prozent. Besonders auffällig sei die Zunahme bei den Flächenbränden gewesen, sagte Kreisbrandmeister Bernd Kröger bei der Vorstellung des Jahresberichtes. Eine andere Zahl stimmte den Feuerwehrchef dafür zuversichtlich: Der Kreisfeuerwehrverband zählt mittlerweile 2.697 Mitglieder. „Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von vier Prozent!“  Die „Löschzwerge Rödinghausen“ und die „Feuerfüchse Kirchlengern“ haben maßgeblich dazu beigetragen. Sie sind die ersten beiden Kinderfeuerwehren im Kreis Herford, die im vergangenen Jahr an den Start gingen.

Weiterlesen …
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Der Verband

  • Vorstand
  • Ausbildung
    • Maschinisten
    • Sprechfunk
    • Überdruckbelüftung
    • Wespen
  • Jahresberichte
    • Jahresberichte KBM
    • Geschäftsberichte
  • Veranstaltungen
    • Verbandstage
    • Übungen der Reserve
    • Leistungsnachweis
  • Jugendarbeit
  • Ehrenabteilung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.