Explosion zerstört Wohnhaus in Rödinghausen
Kreisbrandmeister Hackländer bedankt sich bei den Einsatzkräften
Eigentlich hatten sich die Aktiven der Feuerwehr Rödinghausen auf ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage gefreut. Doch in der Nacht zum 25. Dezember 2011 ereignete sich in der sonst eher beschaulichen Kurgemeinde am Wiehen eine heftige Explosion. Dabei wurde ein Wohnhaus völlig zerstört. Wie durch ein Wunder kam niemand zu Schaden. Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer lobt die Arbeit der zahlreichen Einsatzkräfte, darunter auch viele Helfer von anderen Organisationen. Er berichtet von den Ereignissen vor Ort:
Weihnachtliche Bescherung für die Feuerwehr Spenge
Über ein besonders großes "Weihnachtsgeschenk" freuen sich die Aktiven des Löschzuges Spenge-Lenzinghausen in diesen Tagen. Kurz vor dem Fest konnten die Wehrleute ein neues Löschgruppenfahrzeug in Empfang nehmen. Bürgermeister Bernd Dumcke übernahm die offizielle Schlüsselübergabe.
Zwei neue "Lebensretter" in Dienst gestellt
Auf der Feuerwache an der Werrestraße arbeiten 20 ausgebildete Rettungsassistenten in drei Schichten. Insgesamt drei Rettungswagen sind hier stationiert.
(siehe auch www.feuerwehr-herford.de)
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Enger zeigen Fachwissen

Zweites Völkerballturnier der Jugendfeuerwehr Bünde
Am Samstag, 19.11.2011, traf sich die Jugendfeuerwehr des Kreises Herford bei der Jugendgruppe in Bünde. Auf dem Dienstplan stand das zweite Völkerballturnier der Jugendfeuerwehr aus Bünde. Maik Beckmann, Stadtjugendfeuerwehrwart, und sein Team von der JF Bünde hatten sich einen neuen Spielmodus überlegt und damit in die Sporthalle am Erich-Gutenberg Berufskolleg eingeladen.
Feuerwehr Enger schult 30 Atemschutzgeräteträger
Am Samstag, 12.11.2011, schulte die Feuerwehr Enger 30 Atemschutzgeräteträger (je zwei Gruppen mit 15 Feuerwehrkameraden) zum Thema Atemschutznotfalltraining. Das Seminar wurde durch die Firma Carl Henkel (Bielefeld) organisiert, der Referent war Jakob Nobis, ein erfahrener Feuerwehr-Beamter aus Düsseldorf, der dort ausbildet und das Konzept der Feuerwehr Düsseldorf mit entwickelt hat.
Feuerwehr Enger hat Homepage überarbeitet
Die Feuerwehr der Stadt Enger startete 2004 ihren Internetauftritt unter www.feuerwehr-enger.de. Nach all diesen Jahren ist die Homepage etwas in die Jahre gekommen und so begann man 2011 mit einem "Relaunch" der Homepage, die nun am 1. November 2011 "online" ging.
Äußerlich hat sich vielleicht gar nicht so viel getan kann man denken, denn das bewährte blau und rot sind geblieben. Aber an den Inhalten und hinter den Kulissen bei der Technik hat sich einiges getan berichteten Christian Kley und Jens Meyer Anfang November der lokalen Presse in Enger. Christian Kley hatte in den vergangenen Monaten die Inhalte der "alten" Homepage auf ein neues System portiert. Gemeinsam mit Jens Meyer wird er nun die technische Verantwortung hinter der neuen Homepage tragen. Zusammen mit einigen Standort-Redakteuren soll die Homepage jetzt leichter und schneller aktuell gehalten werden können. Ein Herzstück dabei ist die völlig neue Einsatzdatenbank, die zentral die Einsätze der Feuerwehr Enger sammelt und darstellt. Ein zweites wichtiges und neues Thema sind die Bürgerinformationen und Services. "Die Homepage soll sich gerade unter dem allgemeinen Teil mehr an die Mitbürger aus Enger richten und sie besser informieren ohne sie dabei zu verwirren" erklärte Christian Kley. Die Wehrführung aus Enger in Person von StBI Tomann und Rogowski lobte die Arbeit der zwei Feuerwehrmitglieder aus Enger und freut sich über die neue Homepage.
Auf die Frage der Presse nach der Arbeitszeit hinter dieser Homepageüberarbeitung schmunzelte Kley etwas: "nach 150 Stunden Arbeit habe ich aufgehört zu zählen".
Tag der offenen Tür LZ Vlotho


